Monat der Vielfalt 2022

10.06.2022
Monat der Vielfalt 2022: Salzburg feiert einen "bunten Juni"

Wir feiern die Vielfalt – Salzburg im bunten Juni
Mit einem spannenden Auftakt zum Thema „Inter*Pride“ ist das Team Vielfalt der Stadt Salzburg in den „Monat der Vielfalt“ gestartet. Mehr als 15 kostenlose Veranstaltungen und ein „Schulschluss-Extra“ warten bis 8. Juli 2022 auf die Gäste. Bereits zum 9. Mal wird die gesellschaftliche Vielfalt in der Stadt Salzburg gefeiert. Dazu gibt es heuer noch einen weiteren Schwerpunkt zum Thema Gewaltschutz. Das Thema #gewaltfreiestadt wird im Rahmen einer Ausstellung in der Wolf-Dietrich-Halle im Schloss Mirabell in den Mittelpunkt gestellt. „Gezeigt werden Menschen, die sich klar gegen Gewalt positionieren und einsetzen“, so die ressortzuständige Stadträtin Anja Hagenauer. Passend zum Schwerpunkt gibt es am 14. Juni das Kabarett „Gewalt-loos“ mit der Künstlerin Aida Loos – bekannt aus dem Ö3-Wecker – in der Stadt:Galerie in Lehen. Sowie das Kunstgespräch „Der 2. Blick“ mit Agnes Menapace vom Frauennotruf und Elisabeth Simm-Herzog vom Gewaltschutzzentrum. „Gemeinsam mit vielen Partner:innen wollen wir ein Zeichen für die Vielfalt und gegen Gewalt setzen“, so Anja Hagenauer weiter. „Dazugehören soll in Salzburg kein leeres Wort sein. Dazu gibt’s Veranstaltungen, in denen kritisch, aber auch sehr unterhaltsam das Thema Vielfalt in der Stadt beleuchtet wird. Es soll gezeigt werden, wieviel Potenzial in der Verschiedenheit steckt und wie viel Gemeinsamkeit daraus entstehen kann.“ „Mit einem eigenen ‚Schulschluss-Extra‘ gibt es auch ein umfangreiches Angebot für Schulklassen“, so Eva Spießberger, Leiterin des „Team Vielfalt“ der Stadt Salzburg. Geboten werden Graffiti-Workshops, ebenso wie Workshops zum Thema Selbstverteidigung und Deeskalation, ein HipHop Special für Kleingruppen oder für Schüler:innen ab 16 Jahren ein Film mit Diskussion zum Thema „Let’s talk about sex“ im Oval im Europark.

Im Themen-Monat wird eingeladen, Vielfalt in all ihren Dimensionen zu erleben. Es geht um Geschlecht, Alter, Behinderungen, ethnische Herkunft, Religion und Weltanschauung sowie sexuelle Orientierung. Zum Abschluss wird beim „Fest der Vielfalt“, am 1. Juli um 16 Uhr, im Hof des Schlosses Mirabell ordentlich gefeiert (bei Schlechtwetter im Marmorsaal). Auf der großen Live-Bühne gibt es Senssia zu sehen, ebenso wie Julian Nantes, dazu das Female Symphonic Orchestra Austria-Bläserinnenquintett, den Supera-Chor und viele mehr.

Die Programm-Highlights im „Monat der Vielfalt“

  • Walking Concert, Salzburg wird zur mobilen Bühne. Eingeladen wird zu einem musikalischen Spaziergang durch die Stadt. Durch Kopfhörer sind die Gäste mit den Musikerinnen verbunden und lauschen den akustischen Darbietungen im Gehen. Die Routen führen durch Leopoldskron und Schallmoos. (Genauer Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben).
    • 14. Juni 2022, 17 Uhr, Christl in Schallmoos
    • 15. Juni 2022, 17 Uhr, Anna Mabo in Leopoldskron
  • Kabarett „Gewalt-loos“, 14. Juni, 18 Uhr, Stadt:Galerie, Inge Morath Platz 31. Mit Aida Loos ist Schauspielerin, Kabarettistin und Teil des Ö3-Wecker-Teams.
  • „Geschichte(n) mit Zukunft“. Donnerstag, 23. Juni, 17:30 Uhr, Salzburg Museum, Mozartplatz 1
    Ein Museumsbesuch zum Mitmachen und Schmecken. Diverse Zugänge zu Nachhaltigkeit, die man sich auf der Zunge zergehen lassen kann.
  • Der 2. Blick - Kunstgespräch und Führung mit Expertinnen, immdm Rupertinum, Wiener Philharmonikergasse 9
    Was kann die Kunst der Vergangenheit leisten, um über Gewalt an Frauen heute ins Gespräch zu kommen?
    • 1. Juli, 15 Uhr, mit Agnes Menapace, Frauennotruf
    • 2. Juli, 15 Uhr, mit Elisabeth Simm-Herzog, Gewaltschutzzentrum
  • Strawberry Bubblegums, Film und Gespräch, 4. Juli, 19 Uhr, DAS KINO Salzburg, Giselakai 11
    Film und Gespräch über Sexualität und die Bilder davon im Internet. Mit Jasmin Hagendorfer und Yavuz Kurtulmus, Festivalleitung pffv, Gabriele Rothuber, Fachstelle Selbst bewusst und Stefanie Grübl, Vielma (Sexpäd* und Künstler*in)
  • Bildung inklusive, Kurzfilm und Diskussion, Dienstag, 5. Juli, 18 Uhr, Pegasus-Zimmer, Schloss Mirabell, Mirabellplatz 4
    Inklusionspädagogik für Menschen mit Lernschwierigkeiten gestern und heute – Kurzfilm und Vortrag mit der Historikerin Lisa Maria Hofer.
  • Frauen und Geld, 6. Juli, 18 Uhr, Stadt:Galerie, Inge Morath Platz 31
    Vortrag mit der „Grande Dame“ der Frauen-Finanzen. Helma Sick engagiert sich seit 35 Jahren für die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen. Im Anschluss ein Gespräch mit ihr und den Salzburger Expertinnen Inge Honisch (Schuldenberatung) und Andrea Kirchtag (Frau und Arbeit)

Alle Infos und Anmeldung: 0662/8072-2046, vielfalt@stadt-salzburg.at

Alle Veranstaltungen sind kostenlos.

Höfferer Jochen MA