Vielfältige Stadt – Good Practice für Kunst, Kultur und Wissen

Pecha Kucha #10 in der Stadtgalerie Lehen am kommenden Donnerstag, 10. November
03.11.2022

Die „Good-Practice“-Präsentationsreihe im Rahmen der Kulturstrategie Salzburg 2024 geht weiter. Beim Pecha Kucha-Abend #10 werden am Donnerstag, 10. November 2022, um 19 Uhr in der Stadtgalerie Lehen, Inge-Morath-Platz 31, sieben Beispiele zukunftsweisender Initiativen und Projekte vorgestellt.

Die Präsentationen:

  • Markus Rauchmann: 5020 – Festival für Salzburgs Jugend
  • Amancay Jenny: Adelante – Centro Cultural Hispano
  • Bernhard Koch: Renaturierung von Gewässern in der Stadt Salzburg
  • Christian Winkler: Kulturverein Interlab
  • Dorit Ehlers & Arthur Zgubic: Ohnetitel – Netzwerk für Theater und Kunstprojekte
  • Marius Schebella & Gertrud Fischbacher: The Nexus of Textile and Sound
  • Eva Jonas & Maria Tulls-Oswald: Projekt Plus Track/ Universität Salzburg

Voraussetzung für die Teilnahme an der Good-Practice-Reihe war ein Bezug zu einem der fünf Kernthemen der Kulturstrategie:

Kunst/ Kulturschaffende/ Kreative: Entwicklungsmöglichkeiten, Rahmenbedingungen & Räume
Ökosysteme: Vernetzung zwischen Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft
Altstadt: innoviativ nutzen und beleben
Stadtteile: Diversität und kulturelle Teilhabe
Zentralraum: Zentralraum Salzburg & Zukunftsthemen

Best Practice im Pecha Kucha-Format

Genau 20 Bilder, die jeweils genau 20 Sekunden gezeigt werden – das ergibt exakt 6 Minuten und 40 Sekunden, um ein Thema auf den Punkt zu bringen. Mit diesen einfachen, aber strikten Regeln hat sich das in Japan erfundene Präsentationsformat Pecha Kucha (japanisch für „Stimmengewirr“, sprich: Petschaktscha) zum weltweiten Erfolgsmodell gemausert.
Auf dieses Format setzt auch die „Kulturstrategie Salzburg 2024. Kultur.Leben.Räume“, um außergewöhnliche und zukunftsweisende Beispiele aus der vielfältigen Salzburger Kulturlandschaft für ein breites Publikum sichtbar zu machen.

Live-Stream auf FS1

Für alle Interessierten, die an diesem Abend nicht in die Stadtgalerie kommen können: Am 10. November sind auf der unsa-Website Links zum Live-Stream von FS1 abrufbar. Dort finden sich auch die Streams von den bisher rund 60 Präsentationen mit über 70 Beteiligten, der Kulturstrategie-Bericht und der Fahrplan zur Umsetzung.

Sabine Möseneder