Am Montag erster Schultag für 1.273 Taferlklassler:innen in der Stadt Salzburg
Der Countdown für das Ferienende läuft: Am kommenden Montag, 11. September 23 ist der aufregende Tag, an dem aus Kindergarten- nunmehr Schulkinder werden und sie zum ersten Mal ihre Klasse betreten - ein wichtiger Schritt für kleine Leute und ihre Familien.
1.273 Mädchen und Buben in den 21 städtischen Volksschulen und 64 Kinder in den privaten Volksschulen der Diakonie und in der Schwarzstraße erleben dann ihren ersten Schultag. 500 Kinder werden Vorschulklassen in der Stadt Salzburg besuchen. In städtische Mittelschulen werden 2.326 Kinder und in die Polytechnische Schule in der Paris-Lodron-Straße 128 Schüler:innen gehen. Insgesamt 255 Mädchen und Buben werden in Deutschförderklassen unterrichtet (davon in Volksschulen 188, in Mittelschulen 51 und in der Polytechnischen Schule 16 Kinder).
Schilder appellieren wieder an Autofahrer:innen
Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, ressortzuständig für Schulen und Kinderbetreuung, hält dazu fest: „Ich wünsche allen Kindern einen tollen Start ins neue Schuljahr – und natürlich viel Spaß und spannende Erfahrungen. Als Stadt Salzburg bieten wir mit unseren Schulen Orte, an denen alle Kinder unterstützt und gefördert werden und optimal lernen können!“ Und weiter: „Der Stadt Salzburg ist es wichtig, dass alle Schulkinder sicher zu Fuß in der Schule ankommen. Deswegen werden wie jedes Jahr wieder Plakate mit dem Hinweis ,Achtung Schulbeginn!´ vor allen städtischen Volksschulen zu sehen sein. Wir bitten die Autofahrer:innen besonders in den ersten Schultagen um Rücksicht – drosseln Sie ihr Tempo!“
Auch bei den ganz Kleinen geht es wieder los
Auch in den städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen geht es wieder los: 2.341 Kinder sind in den 33 städtischen Kindergärten angemeldet, die 12 Horte werden 518 Mädchen und Buben und die drei Kleinkind-Gruppen 24 Kinder besuchen. Eine schulische Ganztagsbetreuung werden 3.016 Schüler:innen in Anspruch nehmen. Das ist ein vorläufiger Stand, die endgültigen Anmeldungen finden in der ersten Schulwoche statt.
Sabine Möseneder