HAK 2 erste FAIRTRADE-School in der Stadt Salzburg

Bgm. Harald Preuner gratulierte und überreichte „faire“ Fußbälle
05.07.2023
Freuten sich über Auszeichnung:
v.li.: Andrea Reitinger (FAIRTRADE-Österreich), Larissa Mareich (FAIRTRADE-Team), Karin Falkenstätter (Lehrerin), Vivian Raubek, Jonathan Gimpl (beide FAIRTADE-Team), Daniela Huber-Krimplstätter (Direktorin), Melisa Kusmic (FAIRTRADE-TEAM), Bgm. Harald Preuner und Hilde Wanner (FAIRTRADE-Beauftragte der Stadt Salzburg)

Seit März 2023 ist die Handelsakademie 2 in Lehen die erste FAIRTRADE-School in der Stadt Salzburg. Im Rahmen des Sommerfestes, am 4. Juli, übergab Andrea Reitinger von FAIRTRADE-Österreich die Auszeichnung an Direktorin Daniela Huber-Krimplstätter. Bürgermeister Harald Preuner gratulierte und betonte: „Als FAIRTRADE-Stadt sind wir natürlich stolz, dass die Schüler:innen und Lehrer:innen der HAK 2 mit viel Engagement in den letzten Jahren die Aufnahmekriterien erfüllen konnten und nun FAIRTRADE-School ist.“ Er wünschte allen Schüler:innen erholsame Ferien.
„Es ist besonders schön zu sehen, wie konsequent Jugendliche und junge Erwachsene sich für den gerechten Handel einsetzen. FAIRTRADE steht nicht nur für faire Entlohnung der Produzent:innen, umweltschonenden Anbau, sondern auch für die Stärkung der Kinderrechte und Eindämmung der Kinderarbeit“, so Hilde Wanner, FAIRTRADE-Beauftragte der Stadt Salzburg.
Bgm. Preuner und Hilde Wanner hatten auch ein paar Geschenke im Gepäck. Die Schüler:innen und Lehrer:innen freuten sich über „faire“ Fußbälle, Stadt Salzburg Kaffee und Schokolade. Beim anschließenden Torwandschießen wurde umgehend die Qualität der Bälle getestet.

Für die Auszeichnung als FAIRTRADE-School musste die HAK 2 fünf Kriterien erfüllen: Gründung eines FAIRTRADE-Teams, zuständig für den Bewerbungsprozess.  Erstellung eines FAIRTRADE-Aktionsplanes, Behandlung des Themas Fairer Handel im Unterricht, Verwendung von FAIRTRADE-Produkten und eine FAIRTRADE-Schulaktion, die im Rahmen des Tages der offenen Tür mit Infostand, FAIRTRADE-Buffet, Gewinnspiel, etc. durchgeführt wurde.

Salzburg seit 2014 FAIRTRADE-Stadt
Im April 2014 wurde die Stadt Salzburg zur FAIRTRADE-Stadt ernannt und engagiert sich seitdem für gerechten Handel. FAIRTRADE-Produkte, von Kaffee über Kakao und Tee bis hin zu Zucker, Obst oder Müsliriegel, werden in der Stadt Salzburg in Kindergärten oder Seniorenwohnhäusern angeboten und gerne konsumiert. Zusätzlich organisiert die Stadt regelmäßig in Kooperation mit Vertreter:innen des FAIRTRADE-Gedankens Aktionswochen zum Thema „gerechter Handel – gerecht handeln“, Ausstellungen, konsumkritische Stadtspaziergänge, Kinderprogramm und Verkostungen vermitteln so die FAIRTRADE-Idee.

Eva Kuchner-Philipp