Neuer Recyclinghof stellt sich Salzburg vor

22.04.2023
Vorzeigeprojekt der neue Recyclinghof
Bürgermeister Harald Preuner, Vizebürgermeister Bernhard Auinger und Baustadträtin Anna Schiester beim Tag der offenen Tür.

Rund 1.000 große und kleine Besucher:innen interessierten sich fürs richtige Trennen.
Ein Vorzeigeprojekt der Stadt - der neue Recyclinghof Maxglan – stellte sich heute bei einem Tag der offenen Tür den Salzburgerinnen und Salzburger vor. Rund 1.000 Besucher:innen kamen, um sich über eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, das Recyceln und das richtige Trennverhalten zu informieren.

Bürgermeister Harald Preuner, der ressortverantwortlicher Vizebürgermeister Bernhard Auinger und Baustadträtin Anna Schiester eröffneten das Fest, wie es sich fürs Abfallservice gehört, auf einer CO2-neutralen Bühne, die nur aus einem Lastenrad besteht und sich mobil überall aufbauen lässt. Bei informativen Führungen durchs gesamte Gelände konnte man einen Blick hinter die Kulissen des Wirtschaft- und Recyclinghofes werfen. So gab es die Möglichkeit in der hauseigenen Werkstatt in und unter Müllfahrzeuge zu gucken oder die Behälter-Waschanlage, eine Waschstraße für Abfalleimer, zu besichtigen. Mülli, das sympathische Maskottchen der Profis des Abfallservices, gab für Kinder eine Autogrammstunde und beste Stimmung herrschte beim Müll-Kasperl-Theater.

Seit heute sind auch die „Re-use-Ecke“ und „Bücherecke“ wieder offen. In der „Bücherecke“ können gut erhaltene Bücher abgegeben, aber auch solche entnohmen werden. Auf dem betreuten „Abgabetisch“ der „Re-use-Ecke" können die Menschen noch gut erhaltene Altwaren für die Wiederverwendung abgeben. Die Caritas holt diese funktionstüchtigen Gebrauchtwaren ab und dann werden sie in den „Carla-Shops“ wiederverwertet.

Höfferer Jochen MA