Neuer Veranstaltungsleitfaden der Stadt Salzburg unterstützt Veranstaltende für noch mehr kulturelle Vielfalt
Ressortchef Bernhard Auinger: „Zusätzlicher Veranstaltungsservice der Stadt Salzburg“
Damit sorgt man für mehr kulturelle Vielfalt
Im Rahmen der UNSA Kulturstrategie Salzburg 2024 hat die Stadt Salzburg verschiedene erfolgreiche Formate entwickelt, darunter wurde auch ein Veranstaltungsleitfaden entwickelt. Dieser dient dazu die Anmeldung und Abwicklung von Veranstaltungen in der Stadt Salzburg zu erleichtern und vor allem eine kompakte Übersicht der notwendigen Bewilligungen zur Verfügung zu stellen.
Auf der Website der Stadt Salzburg können Künstler:innen oder Veranstalter:innen alle nötigen Formulare und Gesetzestexte vorfinden, um ihr Event möglich zu machen.
Ressortchef und Vizebürgermeister Bernhard Auinger begrüßt den Leitfaden und betont: „Durch die Arbeit in der Kulturstrategie ist der neue Veranstaltungsleitfaden entstanden. Mit diesem die Stadt Salzburg einen wichtigen, zusätzlichen Veranstaltungsservice für die Salzburgerinnen und Salzburger bietet. Damit können wir noch mehr Vielfalt an kulturellen Events in unserer Stadtermöglichen und gleichzeitig die Planung und Umsetzung für Veranstalter:innen erleichtern.“
Über die UNSA Kulturstrategie Salzburg 2024
Im Rahmen der Kulturstrategie Salzburg 2024 unter dem Motto „Kultur.Leben.Räume“ setzt auf die Zusammenarbeit von Politik und Verwaltung (Stadt Salzburg) mit Vertreter:innen der Zivilgesellschaft (Initiative Salzburg 2024). In Workshops, Arbeits- und Fokusgruppen arbeiten Vertreter:innen aus der Kunst- und Kulturszene, der Behörden/Abteilungen der Stadt und des Landes Salzburg, der (Kreativ-)Wirtschaft, des Tourismus, von Wissenschaft und Bildung bis hin zur Sozialarbeit daran, auf Basis der bestehende Vielfalt einem breiten Kulturverständnis Raum und Inhalt zu geben.
Formate und Projekte der UNSA Kulturstrategie Salzburg 2024:
- Projekt „Out of the Box“: derzeit gibt es Veranstaltungen in Riedenburg/Maxglan
- Dialogoprogramm „Kunst, Kreativität, Wirtschaft und Wissenschaft“: nächste Veranstaltung am 21. November
- Räume für Kunst und Kultur: Probenhaus Hannak: ab 2024 in Betrieb
- Kulturstrategie goes Pecha Kucha: Sichtbarmachen der kulturellen Vielfalt der Stadt
Laura Lapuch