Sozialausschuss: Zusätzliche Förderung für die kids-line

05.10.2023

Kurz und knapp war der heutige Sozialausschuss unter dem Vorsitz von Bernhard Carl (BL). Die vier Tagesordnungspunkte wurden alle einstimmig beschlossen:

  • Um 25.000 Euro zusätzlicher Förderung für das Jahr 2023 ersuchte die Telefonseelsorge Salzburg für ihr Projekt „kids-line Telefon- und Chatberatung“ (dringlicher Antrag). Die Nachfrage nach dieser anonymen Beratung bei den Kindern und Jugendlichen sei gestiegen, wonach zusätzliche Stunden nötig wurden.
  • Der Verein „Hiketides" erhält für das "Theaterlabor für ukrainische Flüchtlinge“ 5.000 Euro.
  • Drei Förderanträge erfolgten über IKW (im kurzen Weg):
    - Der Verein unSICHTBAR (Beratung und Begleitung von Familien mit behinderten Kindern) erhält 7.000 Euro
    - Das Museum der Moderne für eine Sonderveranstaltung zum Thema Iran 1.000 Euro
    - Und der Salzburger Seniorenring für diverse Aktivitäten 5.778 Euro.
  • Im Rahmen des Fördervertrags des Landes für den Betrieb der Tageszentren in der Stadt Salzburg zahlt die Stadt 113.580 Euro an nicht genutzten Mitteln an das Land zurück. Einer halbjährlichen Berichterstattung des Betreibers (Rotes Kreuz) zu den Auslastungszahlen wurde ebenfalls zugestimmt.

Christine Schrattenecker