Bilanz: Wenn schon Ferialjob, dann bei der Stadt Salzburg!

Rund 350 Bewerbungen - Stadt Salzburg als attraktive Dienstgeberin
06.03.2024
Informationskampagne für Ferialjobs bei der Stadt Salzburg

Die Stadtverwaltung suchte seit Jahresbeginn für die Sommermonate Ferialpratikant:innen – und ist fündig geworden. Rund 350 junge Menschen haben sich für einen Ferialjob beworben.

Viele Bewerbungen – die Auswertung läuft

Der Andrang war groß, einige hundert Bewerbungen von jungen Menschen zwischen 16 und 18 Jahren gingen im letzten Monat beim städtischen Personalamt ein. Magistratsdirektor Maximilian Tischler, der selbst als Testimonial für die Kampagne fungierte, dazu: „Die vielen Bewerbungen freuen mich sehr und zeigen uns, dass ein niederschwelliger Bewerbungsprozess gerade für junge Menschen sehr wichtig ist. Auf einfache und unkomplizierte Art und Weise konnten sich die Jugendlichen, abseits vom klassischen E-Mail und Telefon, via dem Nachrichtendienst WhatsApp für einen Sommerjob bewerben.“ Nun geht es darum, dass möglichst viele Bewerber:innen ihren gewünschten Job im Sommer antreten können. Sollte es in einem Bereich zu viele Bewerber:innen geben, oder nicht die passende Stelle dabei sein, wird versucht, entsprechende Jobs auch bei anderen Dienstgebern zu vermitteln.

Viele Sprachen – große Vielfalt

Ein Highlight der Kampagne waren zehn Kurz-Videos in verschiedensten Sprachen. Aylin aus dem Markt- und Veterinäramt erklärt darin auf Türkisch, Rados aus dem Recruiting auf Serbokroatisch, Rocio - Lehrling für Fotografie und Grafik im Informationszentrum – auf Englisch und Spanisch sowie Sheikh Harris, er ist Aufleger bei den Abfallprofis, auf Mandinka, warum ein Job bei der Stadt Salzburg unverzichtbar ist. Diese Videos waren in den letzten Wochen auf allen Social-Media Kanälen der Stadt sichtbar und sorgten so für viel Aufmerksamkeit in den jeweiligen Kanälen.

Zum Hintergrund

Im letzten Jahr gab es erstmals weniger Bewerber:innen für die in der Regel vierwöchigen Jobs im Sommer als freie Stellen. Die Stadt startete daraufhin eine Informationskampagne unter dem Slogan „Wenn schon Ferialjob, dann bei uns!“, um junge Menschen für die Arbeit in der Stadtverwaltung zu gewinnen. 

Nicole Salamonsberger