Einstimmig im Stadtsenat: 5,25 Millionen Euro für Taktverdichtung Linien 9, 10 und 12
Ausdrücklich gelobt hat Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) im Stadtsenat am Montag, 17. Juni 2024, die Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH. „Die Gesellschaft hat unter der Geschäftsführung von Gerlinde Hagler und Reinhard Gassner bisher ausgezeichnete Arbeit geleistet. Es ist vor allem gelungen, neue Fahrerinnen und Fahrer zu gewinnen. Das Personal kommt und bleibt. Daher ist bis zum Jahresende ein flächendeckender 10-Minuten-Takt zu erwarten“, freut sich der Stadtchef.
Der Senat hat die für die Taktverdichtung der Linien 9, 10 und 12 nötigen 5,25 Millionen Euro einstimmig freigegeben. Der Endbeschluss erfolgt am 3. Juli im Gemeinderat.
Messe-Geschäftsführer wiederbestellt
Der seit 2019 als Geschäftsführer des Messezentrums tätige Stadt Salzburger Alexander Kribus (49) kann weitere fünf Jahre im Amt bleiben. Der Stadtsenat hat seiner Wiederbestellung in nicht-öffentlicher Sitzung einstimmig zugestimmt. Kribus hatte sich zuvor bei einem Hearing gegen zwei Konkurrenten klar durchgesetzt. Sein neuer Vertrag gilt ab 1. November. Das Messezentrum gehört zu je 39,3 Prozent Stadt und Land. 21,4 Prozent hält die Wirtschaftskammer Salzburg.
Alt-Defis für die Ukraine
Beschlossen wurde im Stadtsenat einhellig, dass 18 in die Jahre gekommene Defibrillatoren der Stadtverwaltung dem Roten Kreuz zur Lieferung in die Ukraine zu humanitären Zwecken kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die Geräte sind über zehn Jahre alt und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Das Rote Kreuz kümmert sich um eine fachgerechte Instandsetzung, Erneuerung der Akkus und Pads sowie TÜV-Überprüfung. Und berichtet dem Stadtsenat dann über die Lieferung.
Geld für Klima-Check von Betrieben
Energieberatung, Abfallvermeidung, ökologische Beschaffung, Biodiversität und Entsiegelung stehen im Zentrum des Klima-Checks für einen schonenden Umgang mit Ressourcen, den die „Salzburger Betriebe im Klimabündnis“ in Anspruch nehmen können. Die Stadt stellt dem Verein Klimabündnis 2024 dafür einstimmig 14.200 Euro als Unterstützung zur Verfügung.
Karl Schupfer