Riedenburg: Neue Busspur in Eduard-Baumgartner-Straße
SPÖ und Bürgerliste sprachen sich in der heutigen Sitzung des städtischen Planungsausschusses für die Errichtung einer Busspur in der Eduard-Baumgartner-Straße im Stadtteil Riedenburg aus. ÖVP und FPÖ hielten dagegen.
Die Vorteile der neuen Lösung sehen die Befürworter in der Beschleunigung des öffentlichen Verkehrs insbesondere bei Staus, in mehr Sicherheit für Fußgänger durch weniger Raser und eine zusätzliche Querungshilfe in Streckenmitte sowie im Lückenschluss im Radwegenetz durch Mitbenützung der Busspur. Die Gegner hingegen befürchten massive Staus aufgrund der neuen Busspur.
Markierung im Frühjahr
In enger Abstimmung mit der Polizei und den Linienbetreibern StadtBus und Albus (Obuslinie 4, Buslinie 21) wird die neue Busspur im Frühjahr – sobald es die Witterung zulässt – in der Eduard-Baumgartner-Straße markiert werden.
Sie wird rund 260 m lang sein und von der Kreuzung Aiglhofstraße/Reichenhaller Straße bis ca. 70 m vor die Kreuzung Baumgartner-Straße/Neutorstraße reichen. Hier bleiben die beiden Abbiegemöglichkeiten – eigene Linksabbiegespur plus kombinierte Geradeaus- und Rechtabbiegespur (siehe PDF-Plan unten) – erhalten. Auch die Parkmöglichkeiten am linken Fahrbahnrand der als Einbahn geführten Baumgartner-Straße bleiben bestehen.
Unterirdisches Depot für Museum
Grünes Licht gab es auch für das geplante unterirdische Depot des Museums der Moderne auf dem Mönchsberg. Einer nötigen Änderung des Flächenwidmungsplanes wurde mehrheitlich zugestimmt (gegen FPÖ). Die nötige Rodungsfläche wird wieder aufgeforstet und eine zusätzliche Fläche beim Museum quasi als Kompensation ins Deklarationsgebiet aufgenommen. Die Baumaßnahmen starten voraussichtlich zu Jahresbeginn 2013.
Einstimmig beschlossen wurden Umwidmungen für Wohnbauten in der Chiemgaustraße in Maxglan und im Bereich Saalachstraße/Rottweg in Liefering. Ebenfalls einstimmig sprach sich der Planungsausschuss für die Neuaufstellung des Bebauungsplans im Bereich AYA-Bad aus.
Karl Schupfer