Salzburg Marathon hat wirtschaftlichen Stellenwert
Der Salzburg Marathon, der heuer am 6. Mai stattfindet, hat mittlerweile nicht nur sportliche Tradition in Salzburg, sondern hat für die Stadt auch wirtschaftlichen Stellenwert. Im Jahr 2011 begrüßte Salzburg 5.869 TeilnehmerInnen aus 54 Nationen von allen Kontinenten. „Salzburg größte Aktivsportveranstaltung sorgt damit insgesamt für rund 7.000 zusätzliche Übernachtungen in der Mozartstadt und damit gemeinsam mit anderen Ausgaben für eine äußerst erfreuliche Wertschöpfung von rund 2,5 Millionen Euro“, erklärte Bürgermeister Heinz Schaden heute Montag, 23. April 2012, beim Pressegespräch, „für 2012 erwarten wir ein vergleichbares Ergebnis“.
Dieser Marathon ist schon seit langem viel mehr als nur ein sportliches Großereignis. Er bündelt wirtschaftlich-touristische Aspekte, ökologische Überlegungen, soziales Engagement, Solidarität und Kultur zu einem Gesamtereignis. “Es freut mich sehr, dass sich die Stadt Salzburg durch diese einmalige Mischung sichtbar und nachhaltig in der Welt des Laufsports positioniert hat“, mei8nte Schaden.
Die Veranstaltung in der Salzburger Bevölkerung immer mehr Anklang gefunden. Das erkennt man nicht nur daran, dass sehr viele in den unterschiedlichen Bewerben an den Start gehen, sondern auch daran, dass zahllose Salzburgerinnen und Salzburger begeistert am Streckenrand stehen und den Läuferinnen und Läufern zujubeln.
Damit ein reibungsfreier Ablauf gewährt ist, arbeiten viele Stellen und Institutionen des Unternehmens Magistrat Salzburg Hand in Hand. „Ich bitte schon jetzt um Verständnis dafür, dass es während des Marathons rund um die Strecke kurzfristig zu Verkehrsbehinderungen kommen kann“, ersuchte der Bürgermeister. Das städtische InfoZ wird auch heuer wieder in einem umfassenden Postwurf die AnrainerInnen vorab über die Veranstaltung informieren.
www.salzburg-marathon.at

Stefanie Niedl