Überfuhrsteg: Generalsanierung startet Anfang April
Voraussichtlich Anfang April startet die Generalsanierung des Überfuhrstegs. Der Bauausschuss sprach sich am Dienstag, 12. März 2013, einstimmig für die Vergabe der Bauarbeiten an die Firma Swietelsky aus. Sie hat mit rund 860.000 € das günstigste von sechs Angeboten gelegt.
Durchgeführt werden die Arbeiten mit einseitiger Sperre. Das heißt, der Steg bleibt während der sechsmonatigen Bauzeit für Radfahrer und Fußgänger benutzbar. Ausnahme: drei jeweils rund einwöchige Komplettsperren zum Auf- bzw. Abbau der Gerüste sowie zur Aufbringung der Bodenbeschichtung.
Stichwort Gerüste: Zum Einsatz kommt eine fahrbare Variante wie sie ähnlich bereits auf der Staatsbrücke (siehe Foto) verwendet wurde. Projektleiter Markus Holzleitner: „Es handelt sich um ein vier Meter langes Alugerüst, das nur etwa 200 Kilo wiegt und auf Rollen weiter bewegt werden kann.“ Fixe Gerüste werden zusätzlich an den Pfeilern angebracht.
Die Generalsanierung erfolgt „im Bestand“. Auf der Alpenstraßen-Seite wird das Bauwerk durch zwei zusätzliche Lager verstärkt. Neu gemacht wird das Geländer mit Drahtgeflecht à la Makartsteg sowie im Handlauf integrierter Beleuchtung.
Vorgesehen ist, die Arbeiten diesen Herbst (September) abzuschließen. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird das Aufbringen der temperaturabhängigen Bodenbeschichtung auf Frühling 2014 verschoben.

Karl Schupfer