Planungsausschuss: OK für Altersgerechtes Wohnen an der Moosstraße
Beschluss: Altersgerechtes Wohnen Moosstraße
Am südlichen Ende der Moosstraße plant die Heimat Österreich ein ambitioniertes Projekt für „altersgerechtes Wohnen“ mit insgesamt rund 100 Wohnungen. Der Planungsausschuss hat sich heute, 23.5.2013, mehrheitlich für die Widmung des Areals als Sonderfläche für „betrieblich betreutes und betreubares Wohnen“ ausgesprochen (gegen VP) und damit die Basis zur Umsetzung gelegt. Im Juli wird dann der Gemeinderat über den Amtsvorschlag abstimmen.
Auf dem rund 3,6 Hektar großen Grundstück (gegenüber Lehrbauhof) will die Heimat Österreich 60 altersgerechte Wohnungen errichten, deren Bewohner – auch in unterschiedlichen Wohnformen - in Zusammenarbeit mit der Caritas und anderen sozialen Dienstleistern betreut werden; weitere 40 herkömmliche Wohnungen sollen ebenfalls auf Wunsch mitversorgt werden.
Die altersgerechten Wohnungen und 50 Prozent der herkömmlichen Wohnungen werden als geförderte Mietwohnungen errichtet, der Rest als Eigentumswohnungen.
Diskussion: Wohnprojekt Zaunergasse
Weitere 100 geförderte Miet-, Mietkauf- und Eigentumswohnungen plant die GSWB in einem Projekt mit drei Bauteilen zwischen Zaunergasse, Glanbach und ÖBB-Trasse in Maxglan. Die Abstimmung über den Bebauungsplan der Aufbaustufe für dieses Projekt haben die Fraktionen heute übereinstimmend mit einem Klub-Antrag der SP auf die nächste Sitzung verschoben: Offene Fragen sollen dann direkt mit Vertretern der GSWB erörtert werden.
Außerdem heute einstimmig genehmigt:
• Erweiterung des Betriebsgebäudes von Toyota Frey an der Aignerstraße um eine Lackiererei (Änderung des Bebauungsplanes der Aufbaustufe)
• Anbau an das Haus Glanhofen 17 (Abänderung Bebauungsplan)
Cay Bubendorfer