555 € an Notschlafstelle: RepairCafé-Team wirkt nachhaltig und sozial
Drei lange Nachmittage haben heuer Profis verschiedenster Berufsgruppen völlig kostenlos zahlreiche defekte Schätze ihrer Kundschaft repariert, Arbeitsschritte erklärt, wertvolle Tipps gegeben und über Nachhaltigkeit beim Konsum informiert. Die zahlreichen freiwilligen und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Salzburger RepairCafés taten dies aus der Überzeugung, dass die Wegwerfgesellschaft keine dauerhafte Zukunft hat. Ebenso freiwillig und als Anerkennung für die tolle Leistung griff so manche begeisterte BesucherIn in die Geldtasche und hinterließ eine Spende.
Die MitarbeiterInnen wollten das Geld jedoch nicht für sich, sie wollten vielmehr wieder anderen helfen, die Unterstützung brauchen. So wurde beim Jahresabschlusstreffen der Ehrenamtlichen dieser Tage beschlossen, den Betrag an die Caritas-Notschlafstelle weiterzugeben. Dort sind ebenfalls viele Ehrenamtliche im Einsatz, die den BesucherInnen dieser Einrichtung neben wärmender Unterkunft und Essen auch menschliche Anteilnahme geben. Damit die durch Kunden-Spenden aus den drei RepairCafés 2013 zusammengekommene Summe schön rund wird, legten die Profis noch aus eigener Tasche drauf. So konnten nun 555 Euro an die Caritas-Notschlafstelle gespendet werden, die dort gut gebraucht werden können.
„Die MitarbeiterInnen des RepairCafés motivieren ihre KundInnen dazu, Einkäufe anders anzugehen und auf Qualität zu achten. Sie schenken ihnen dabei viel Zeit und Fachwissen, zeigen auf, dass Nachhaltigkeit und Lebensqualität eng beisammen liegen. Hier sind Menschen am Werk, denen Umwelt und Mitmenschen am Herzen liegen – so auch die Gäste der Notschlafstelle. Ich danke den Profis sehr herzlich dafür und würde mich natürlich freuen, wenn das großartige Team auch im nächsten Jahr mit dabei ist, wenn wir unsere RepairCafés wieder öffnen!“, so Bürgermeister Heinz Schaden.
Organisiert werden die Salzburger RepairCafés von Anja Hagenauer (Integrationsbüro der Stadt Salzburg) und BewohnerService-Koordinatorin Ursula Sargant-Riener gemeinsam mit dem Team des BewohnerService Maxglan & Taxham.
Kontakt-Info: Tel. 8072-2046
Info zur Notschlafstelle: www.caritas-salzburg.at/aktuell/news/news/artikel/8037/

Gabriele Strobl-Schilcher