Bürgermeister Schaden verlieh Peter Radel Stadtsiegel in Gold
Salzburgs Stadtoberhaupt Heinz Schaden verlieh heute Freitag, 31. Jänner 2014, dem Juristen und früheren kaufmännischen ORF-Direktor Peter Radel anlässlich seines Ausscheidens aus dem Kuratorium der Salzburger Festspiele das Stadtsiegel in Gold. Nachfolgerin Radels ist die ehemalige Finanzministerin Maria Fekter.
Peter Radel wurde am 26. März 1939 in Wiener Neustadt geboren. 1963 promovierte er an der Universität Wien zum Dr. jur. Ab 1967 war er im Justizministerium tätig. Von 1973 bis 1979 leitete Radel die Abteilung Urheberrecht und Auslandsbeziehungen bzw. die Hauptabteilung Recht und Auslandsbeziehungen des ORF, wo er von 1979 bis 1986 als Generalsekretär und von 1986 bis 1998 als kaufmännischer Direktor fungierte. In dieser Funktion hat er die Fernsehregionalisierung wesentlich mitverantwortet und auch das Landesstudio Salzburg gefördert. Ab 1999 war er Mitglied des Aufsichtsrates der Bundestheater und Rechtsberater der Wiener Philharmoniker.
Seit dem Jahr 2000 gehörte er dem Kuratorium der Salzburger Festspiele an, einmal als Vertreter des Finanz-, einmal als Vertreter des Kulturministeriums. Er hat wichtige Bauvorhaben der Salzburger Festspiele mitgetragen und deren Finanzierung beim Bund gefördert, vor allem den Bau des Hauses für Mozart. Zusätzlich war er im Beirat der Universität Mozarteum und stellte auch in dieser Funktion für Salzburg eine Brücke zu den Wiener Behörden und Ministerien dar.
„Wir haben wichtige personelle Weichenstellungen vornehmen können“, so Radel. Mit der Berufung von Markus Hinterhäuser als Festspielintendant ab 2017 sei eine wohl für Jahre weitreichende Entscheidung getroffen worden.
Radel ist Träger zahlreicher Auszeichnungen.

Johannes Greifeneder