Eine Erfahrung: Klettern über den Dächern der Stadt!

29.06.2015

Mit einem offenen Klettern für Salzburger Schülerinnen und Schüler wurde am Freitag, den 26. Juni 2015 dieser in Europa einzigartige Klettersteig eröffnet. Die „City Wall“ - ein brandneues Outdoor-Erlebnis - führt wagemutige Kletterbegeisterte über die Dächer von Salzburg.

Rund 200 junge Salzburgerinnen und Salzburg testeten unter Anleitung der Naturfreunde, des Bergführerverbandes und der Bergrettung Salzburg dieses brandneue Klettersport-Vergnügen mitten in der Altstadt. Besondere Eindrücke lieferte die rasante Talfahrt mit dem „Flying Fox“ (= eine Stahlseilrutsche), die extra zur Eröffnung installiert wurde. Vizebürgermeisterin und Jugendressortchefin Anja Hagenauer zum Kletter-Abenteuer: „Junge Menschen wollen sich in der Natur bewegen. Klettern fördert Konzentration und Genauigkeit im Umgang mit Techniken und Ausrüstung. Klettern im Freien vermittelt eine unmittelbare und tiefgehende Naturerfahrung und ich bin froh, dass wir das in Zukunft für Schulen und Jugendzentren anbieten können, damit möglichst viele junge Menschen diese einzigartige Erfahrung machen können.“

Das Jugendbüro der Stadt Salzburg förderte den Bau dieses Kletter-Erlebnisses mit 12.000 Euro. „Klettern boomt bei jungen Menschen. Es fördert die Beweglichkeit und Körperkoordination und hilft dem Ausbauen vom Gleichgewichtssinn. Damit ist die Stadt um eine weitere Attraktion reicher!“, so die Jugendbeauftragte Isabel Bojanovsky. Das Jugendbüro bietet ab September in Kooperation mit Naturfreunden Kletter-Workshops an. Die Anmeldung erfolgt im Beauftragten-Center im Schloss Mirabell. Die Salzburger Naturfreunde haben tatkräftig bei der Neugestaltung des Klettersteigs geholfen und sind für den Betrieb verantwortlich. „Wir wollen gerade jungen Menschen spannende, aber sichere Natursport-Erlebnisse ermöglichen. Es freut uns, dass wir mit der City-Wall etwas Einzigartiges anbieten können- Und wir sehen gespannt auf unzählige Kletterstunden mit vielen jungen Menschen.“, so der Landesgeschäftsführer der Naturfreunde Helmut Schwarzenberger.

Klettern über den Dächern der Stadt.
Europas erster Stadtklettersteig bietet nicht nur eine wunderschöne Aussicht über die Dächer der Stadt, sondern auch die Möglichkeit, mitten in Salzburg alpines Gefühl zu entwickeln. Der Steig eignet sich hervorragend für den idealen Kletter-Kurztripp an einem schönen Nachmittag. Vom Ende der Tour hat man einen perfekten Ausblick auf die Stadt und wird bei den letzten Metern des Abstieges von den Touristen in der Linzer Gasse bestaunt.

Erbaut wurde die „City Wall“ von den Naturfreunden. Es stehen drei unterschiedliche Kletterrouten (Kapuziner-Gams-, Salewa-& die „Bergspezl“-Route und zusätzlich gibt es eine Übungsroute (Aqua-Salza Route) am Kapuzinerberg zur Verfügung. Diese warten darauf, von Profis aber auch von Anfängern bezwungen zu werden.


Technische Daten:
Der Klettersteig mit seinen rund 70 Höhenmetern ist etwa 100 Meter lang und mit Schwierigkeitsgrad „D“ bewertet. Der Steig ist im oberen Drittel überhängend, hat bei Bergwertungen den höchsten Schwierigkeitsgrad und ist somit nur für geübte Kletterer geeignet. Es wurde nun um weitere Routen ergänzt, die Schwierigkeiten im Grad „A-B“ aufweist. Diese leichtere Variante macht das Erlebnis einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich und rundet das vielfältige Kletterangebot in der Stadt Salzburg ab: Auf der Müllner Schanze sind mehrere Routen zum Outdoor-Klettern installiert, im Nonntal befindet sich im Haus der Jugend ein vielfältiger Hochseilgarten, und etliche Baumstamm-Konstruktionen bieten in den Salzburger Parks die Möglichkeit zum einfachen Klettern. Die Benützung des Klettersteiges ist in den Monaten von Juli bis März gestattet. Von April bis Juni ist die Kletteraktivität aufgrund der hier vorkommenden Brutvogelarten nicht gestattet.

Jochen Höfferer