Erfolgreiche Evakuierungsübung Seniorenwohnhaus Hellbrunn
Mitten in der Nacht kommt es wegen eines defekten Elektrogerätes zu einem Küchenbrand mit starker Rauchentwicklung – dieses Szenario simulierte Montagfrüh, 5. Oktober 2015, die Berufsfeuerwehr der Stadt Salzburg im Neubau „Haus Freisaal 2“ des Seniorenwohnhauses Hellbrunn.
Sicherheitssysteme und Alarmierungsketten funktionierten bestens: Mit drei Tanklöschfahrzeugen und zwei Hubrettungsgeräten traf die Berufsfeuerwehr am Einsatzort ein und wurde umgehend von den Haus-MitarbeiterInnen eingewiesen. Prompt widmete man sich der Brandrauchentlüftung und der Brandbekämpfung. Zusätzlich wurden drei Personen von den Feuerwehrleuten aus ihren Zimmern in Sicherheit gebracht.
Die Simulierung des Ernstfalls fand mit Statistinnen statt. Das Gebäude wird erst am Donnerstag, 8. Oktober, feierlich eröffnet. Die Stadt Salzburg Immobilien Gesellschaft (SIG) errichtete den Bau um 4,5 Millionen Euro, nach Abriss der alten Pflegestation im Februar 2014.
„Mit dem Neubau ist uns das Kunststück gelungen, Komfort und hohe Sicherheitsstandards zu vereinbaren, sodass sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner rundum wohlfühlen“, betont die Leiterin des Seniorenwohnhauses Andrea Sigl.
Auf drei Geschoßen befinden sich drei Hausgemeinschaften mit je zwölf Einzelwohnungen, großzügigem Gemeinschaftsbereich und attraktiven Terrassen. Künftig werden in den Hellbrunner Häusern Freisaal 1 und 2 insgesamt 78 SeniorInnen wohnen.
Eva Kraxberger