Wappenmedaille der Stadt Salzburg in Gold für Herzchirurg Felix Unger

03.05.2016

Für seine Verdienste um die Stadt Salzburg zeichnete heute Dienstag, 3. Mai 2016, Salzburgs Stadtoberhaupt Heinz Schaden den renommierten Herzchirurgen Univ.-Prof. Dr. Felix Unger mit der Wappenmedaille der Stadt Salzburg in Gold aus. „Sie sind ein Mann der Renaissance und der vielen Disziplinen“, hob Schaden bei der Verleihung in seinem Amtszimmer im Schloss Mirabell hervor, zu der auch Magistratsdirektor Martin Floss, Vizebürgermeister Harry Preuner und Stadträtin Barbara Unterkofler gekommen waren.

Felix Unger, geboren am 2. März 1946 in Klagenfurt – er feierte also vor kurzem seinen 70. Geburtstag – studierte in Wien Medizin und wurde 1971 promoviert. Ab 1972 folgte seine Ausbildung zum Herzchirurgen, 1977 schloss er sie mit dem Facharzt für Chirurgie ab. 1978 folgte die Habilitation zum Universitätsdozenten.

Erstes Kunstherz Europas entwickelt

Zuvor absolvierte er Studienaufenthalte in Houston, Cleveland und Salt Lake City – hier entwickelte er das „Ellipsoidherz“, das 1986 in Salzburg als erstes Kunstherz in Europa zum Einsatz kam. Von 1978 bis 1983 arbeitete Unger als Oberarzt an der I. Universitätsklinik für Chirurgie in Innsbruck, 1983 folgte seine Ernennung zum außerordentlichen Professor für Chirurgie. 1985 wurde er mit der Gründung der Herzchirurgie an den Landeskrankenanstalten in Salzburg betraut, deren Vorstand er bis 2011 war. 1990 gründete er mit Kardinal Franz König und Nikolaus Lobkowicz in Salzburg die „Europäische Akademie der Wissenschaften“, deren Präsident er seither ist.

500 Veröffentlichungen, 24 Bücher, neun Patente

Felix Unger ist Autor und Co-Autor von rund 500 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Herausgeber von 24 Büchern, Inhaber von neun Patenten und Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher fachspezifischer Gesellschaften, nationaler, europäischer und internationaler Organisationen. Für die Europäische Kommission verfasste er drei Studien. Neben zwei Ehrenprofessuren erhielt er elf Ehrendoktorate und zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, darunter das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse.

Felix Unger ist auch ein engagierter Rotarier und arbeitet dabei grenzüberschreitend: Auf seine Initiative gehen die seit 1988 jährlich stattfindenden „Rupertitreffen“ der Clubs im Rupertigau zurück. Er ist „Gründungsvater“ des grenzüberschreitenden Rotaryclubs „Salzburg St. Rupert“: Der 2004 gegründete Club ist der erste, dem auch Frauen beitreten können.

Wappenmedaille der Stadt in Gold für Herzchirurgen
Wappenmedaille der Stadt in Gold für Herzchirurgen

Sabine Möseneder