Horst Egger erhält das Stadtsiegel in Silber

Kapellmeister, der Tradition, Qualität und musikalische Leidenschaft vereint
25.11.2025
Auszeichnung für Horst Egger
Bgm. Auinger (links) überreichte Stadtsiegel in Silber an Horst Egger (Mitte). Im Bild mit Magistratsdirektor Max Tischler.

Die Stadt Salzburg hat den renommierten Kapellmeister Horst Egger, M.A., für seine besonderen Verdienste um das Salzburger Musikleben mit dem Stadtsiegel in Silber ausgezeichnet. Bürgermeister Bernhard Auinger überreichte die Auszeichnung im Rahmen eines feierlichen Empfangs in seinen Büroräumlichkeiten im Schloss Mirabell.

Horst Egger, geboren am 15. November 1978 in Lend (Pinzgau), prägte seit mehr als zwei Jahrzehnten das musikalische Leben der Stadt Salzburg – als Pädagoge, Dirigent, Ensembleleiter und leidenschaftlicher Botschafter der traditionellen österreichischen Blasmusik. Seit 2002 steht er der Rainermusik Salzburg als Kapellmeister vor und hat mit dem Orchester zahlreiche Tonträgerproduktionen, Konzertreisen und künstlerische Höhepunkte gestaltet. Mit großem Engagement gelingt es ihm, historische Musiktradition lebendig zu halten und zugleich neue Akzente zu setzen.


Neben seiner Tätigkeit bei der Rainermusik leitet Egger seit vielen Jahren bedeutende Musikkapellen im Bundesland Salzburg – unter anderem die Bundesbahnmusikkapelle Bischofshofen (bis 2015), die Bürgermusikkapelle Zell am See sowie die Orts- und Werksmusikkapelle Lend. Er ist gefragter Seminarleiter, Juror bei Musikbewerben und langjähriger Pädagoge am Musikum Salzburg, wo er seit 2004 unterrichtet.


Bürgermeister Auinger würdigt Eggers Beitrag zur Salzburger Musiklandschaft: „Horst Egger ist eine herausragende Persönlichkeit, die das musikalische Erbe unserer Stadt mit großer Hingabe bewahrt und gleichzeitig weiterentwickelt. Seine künstlerische Kompetenz, sein pädagogisches Wirken und sein unermüdlicher Einsatz für die Blasmusik machen ihn zu einem unverzichtbaren Teil unserer Kulturstadt. Mit dem Stadtsiegel in Silber würdigen wir einen Menschen, der seit Jahrzehnten Brücken zwischen Tradition, Qualität und Gemeinschaft schlägt.“

Durch seine Arbeit prägte Egger nicht nur das Profil mehrerer Salzburger Klangkörper, sondern wurde auch zu einer zentralen Figur in der Nachwuchsausbildung. Seine Lehr- und Jurytätigkeiten auf Landes- und Bundesebene zeigen seine Rolle als Mentor und Multiplikator im österreichischen Musikleben.

Ein Leben für die Musik

Der studierte Klarinettist und Dirigent sammelte bereits als junger Musiker prägende Erfahrungen bei der Militärmusik Salzburg. Sein musikalischer Weg führte ihn über die Anton Bruckner Privatuniversität in Linz und später an die Universität Mozarteum Salzburg, wo er mehrere Masterstudien mit Auszeichnung absolvierte. Egger ist zudem Mitglied namhafter Ensembles wie dem „Trio Clarino Alpin“, dem Pinzgauer Klarinettenchor und dem Landesblasorchester Salzburg.

Mit der Verleihung des Stadtsiegels in Silber würdigt die Stadt Salzburg seinen vielseitigen Beitrag zur kulturellen Identität und seinen nachhaltigen Einfluss auf die heimische Musiktradition.

Jochen Höfferer / Info-Z