„Sicher & Sauber“ in Lehen: Bewohner:innen bringen konkrete Anliegen ein

Lehener:innen diskutieren über Verkehr und Lebensqualität
25.11.2025
"Sicher & Sauber in Lehen"
v.li: Stadtpolizeikommandant Manfred Lindenthaler, Bgm.-Stv. Florian Kreibich und Ulrich Roider (Leitung Amt für Öffentliche Ordnung)

Im Rahmen der Diskussionsreihe „Sicher & Sauber“ fand am Montag, 24. November, in der TriBühne Lehen eine Informations- und Dialogveranstaltung für die Bewohner:innen des Stadtteils statt. 35 Bürger:innen nahmen daran teil und nutzten die Gelegenheit, ihre Anliegen direkt mit Vertreter:innen der Stadt und der Polizei zu diskutieren. Als Ansprechpersonen standen neben Bürgermeister-Stellvertreter Florian Kreibich auch Ulrich Roider, Leiter des Amtes für Öffentliche Ordnung, und Manfred Lindenthaler, Stadtpolizeikommandant, zur Verfügung.

Bgm.-Stv. Florian Kreibich: „Salzburg ist unser Zuhause, und es ist unsere Verantwortung, die Stadt sicher und sauber zu halten. Eine saubere und sichere Stadt ist ein Grundrecht für alle Bewohnerinnen und Bewohner. Wir müssen zusammenarbeiten, um unsere Straßen, Parks und öffentlichen Plätze von Müll und Vandalismus zu befreien und unsere Stadt zu einem Ort zu machen, an dem sich jeder sicher und wohl fühlt. Ein lebenswertes und sicheres Lehen liegt mir sehr am Herzen und freue ich mich, dass die Beteiligung so groß war.“

Ziel der Reihe „Sicher & Sauber“ ist es, Beobachtungen und Anliegen rund um Sicherheit, Ordnung und Lebensqualität direkt aus der Bevölkerung aufzunehmen, in den zuständigen Stellen zu verankern und gemeinsam Lösungen anzustoßen. Im Laufe des Abends wurden zahlreiche Punkte eingebracht, die den Alltag im Stadtteil betreffen.

Den Besucher:innen war vor allem die Verkehrssicherheit im Stadtteil ein Anliegen:

•        Bodenmarkierungen und Geschwindigkeitsregelung Guggenmoosstraße / Ignaz-Harrer-Straße

•        Radverkehr: klare, sichere Lösungen für besseres Miteinander von Fuß- und Radverkehr

•        Probleme bei der Ampelregelung Ignaz-Harrer-Straße bei der Querung

•        Straßenbeleuchtung und Verkehrssituation in der Fasaneriestraße

•        Hohes Verkehrsaufkommen und Staus im Bereich Bereich Strubergasse / Rudolf-Biebl-Straße

Alle eingebrachten Anliegen wurden von den anwesenden Vertreter:innen der Stadt und der Polizei aufgenommen und werden nun in den jeweiligen Fachabteilungen geprüft.

Eva Kuchner-Philipp