Thomas Brezina begeisterte über 200 Salzburger Schüler:innen mit neuem Körper-Erklärbuch

25.11.2025
„Was dein Körper sagen würde, wenn er sprechen könnte“ begeisterte heute in der TriBühne Lehen Jung und Alt.
(v.l.n.r.: Bürgermeister Bernhard Auinger, Kultautor Thomas Brezina, Bildungslandesrätin Daniela Gutschi)

Große Augen, viele Fragen und jede Menge Staunen: Die Buchpräsentation von Kultautor Thomas Brezina in der Tribühne Lehen zog rund 200 Schüler:innen aus Salzburger Schulen in ihren Bann. Vorgestellt wurde das neue Sachbuch „Was dein Körper sagen würde, wenn er sprechen könnte“ (Verlag edition a) – ein bunt illustriertes, humorvolles und gleichzeitig fundiertes Medizin-Erklärbuch.

Brezina, der seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Kinder- und Jugendbuchautoren im deutschsprachigen Raum zählt, nahm die jungen Besucher:innen mit auf eine Reise durch den menschlichen Körper. Mit seiner gewohnt lebendigen und motivierenden Art erklärte er, warum unser Körper täglich Großartiges leistet und wie wir dafür sorgen können, gesund, stark und glücklich zu bleiben.

Die Bildungslandesrätin des Landes Salzburg sowie der Bürgermeister der Stadt Salzburg waren ebenfalls vor Ort und begrüßten die vielen jungen Leser:innen.

Bildungslandesrätin Daniela Gutschi betont: "Thomas Brezina hat Generationen fürs Lesen begeistert. Seine Bücher wie die Knickerbockerbande oder Tom Turbo wurden über 40 Millionen Mal verkauft und in mehr als 35 Sprachen übersetzt. Mit seinem neuen Buch „Was dein Körper sagen würde, wenn er sprechen könnte“ leistet er einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Gesundheitskompetenz und -prävention, wofür ich ihm als begeisterter Fan und auch als Gesundheitslandesrätin sehr dankbar bin."

Der Bürgermeister ergänzt die Bedeutung solcher Bildungsformate: „Kinder und Jugendliche für Gesundheit und Wissen zu begeistern, ist eine der schönsten Aufgaben, die wir als Stadt erfüllen können. Wenn ein Autor wie Thomas Brezina dazu beiträgt, komplexe Themen so verständlich und motivierend zu vermitteln, ist das ein großer Gewinn für alle.“

Neun Schulklassen, damit über 200 Kinder, konnten teilnehmen, darunter sieben vierte Volkschulklassen und zwei erste Gymnasium-Klassen.

Lapuch Laura BA