Sozialausschuss: Stadt Salzburg unterstützt soziale Infrastruktur und Katastrophenschutz
Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, haben die Mitglieder des Sozialausschusses unter dem Vorsitz von Gemeinderätin Nicola Korntner (KPÖ Plus) im öffentlichen Teil ihrer Sitzung drei Tagesordnungspunkte behandelt:
- Arbeiter-Samariter-Bund: Projekt „Sicherheitsinsel“
Der Arbeiter-Samariter-Bund Salzburg erhält eine Förderung in der Höhe von € 330.000,- für das Projekt „Sicherheitsinsel“.
Damit soll die Einrichtung am Standort Salzburg energieautark werden – durch die Installation einer Photovoltaikanlage und eines Batteriespeichers. Ziel ist es, im Falle eines großflächigen Stromausfalls („Blackout“) die Einsatzfähigkeit der Leitstelle, Tankanlage, EDV-Systeme und Kommunikationsnetze aufrechtzuerhalten.
Die Maßnahme ist ein wesentlicher Beitrag zur Krisen- und Versorgungssicherheit der Stadtbevölkerung und stärkt die Rolle des Samariterbunds als kritische Infrastruktur.
Die Förderung wurde einstimmig beschlossen; die endgültige Beschlussfassung erfolgt im Stadtsenat.
- Jugendzentrum IGLU: Umzug und Umbau
Das Jugendzentrum IGLU erhält für den geplanten Umzug von der Haydnstraße 4 in die Haydnstraße 2 eine Förderung von € 207.000,-.
Das Jugendzentrum ist seit Jahrzehnten ein wichtiger Treffpunkt für junge Menschen im Andräviertel. Durch den Umzug entstehen modernisierte, besser nutzbare Räume, die neue pädagogische Konzepte ermöglichen.
Der Umbau wird von Stadt, Land und Erzdiözese Salzburg gemeinsam zu gleichen Teilen finanziert. Ziel ist es, die offene Jugendarbeit langfristig abzusichern und die Beteiligung der Jugendlichen am neuen Standort zu stärken.
Diese Förderungen zeigen die breite Unterstützung für Engagement, Inklusion und Gleichstellung in der Stadt Salzburg.
Die Förderung wurde einstimmig beschlossen; die endgültige Beschlussfassung erfolgt im Stadtsenat.
- IKW-Berichterstattung: Unterstützung für Vielfalt und Zivilgesellschaft
Im dritten Quartal 2025 wurden durch Stadträtin Brandner im Rahmen der IKW-Verfügungen Förderungen im Umfang von € 12.181,09 vergeben.
Unterstützt wurden unter anderem der Gehörlosenverband Salzburg (65-Jahr-Jubiläum), der Kulturverein EINKLANG (Unite Parade), die Arge Slutwalk Salzburg (Demonstration gegen sexualisierte Gewalt) sowie mehrere kleinere soziale und kulturelle Projekte.
Die Förderungen wurden einstimmig zur Kenntnis genommen.
Hendrik Stoltenberg