Verkehrsorganisation Rettenpacherstraße

05.05.1994

Parsch: "verkehrskonzept" für Rettenpacherstrasse
Geplant ist Durchfahrtssperre am Wochenende und in der Nacht

Den Bewohnern im Bereich Rettenpacherstraße/Fadingerstraße in Parsch, die seit Jahren unter dem wachsenden Schleichverkehr (Umfahrung Steinlechnerkreuzung) durch das reine Wohngebiet stöhnen, soll wirkungsvoll geholfen werden. Diese Zusage gab Vizebürgermeister Johann Padutsch bei der Bürgerversammlung im Heffter-Hof am Mittwoch, 4. Mai 1994.

Der Amtsbericht, der gegenwärtig ausgearbeitet wird, sieht als Sofortmaßnahme eine totale Sperre für den Durchzugsverkehr am Wochenende bzw. an Feiertagen sowie in der Nacht von 20.00 bis 6.00 Uhr vor. Diese Totalsperre soll mit Ferienbeginn wirksam werden. Zusätzlich sollen bauliche Begleitmaßnahmen an der Kreuzung Fadingerstraße/Clemens-Krauß-Straße den Schleichverkehr während des Tages unterbinden und eine Optimierung der Ampelschaltungen in der Aigner Straße den öffentlichen Verkehr beschleunigen.

Die vermeintlich einfachste Problemlösung - die Durchfahrt schlagartig völlig zu sperren - hat nämlich, wie Verkehrsplaner Helmut Koch in seiner Untersuchung nachweist, einen schwerwiegenden Nachteil: Im Stau auf der Aigner Straße zur Steinlechnerkreuzung stecken dann auch die Stadtwerke- und ÖBB-Busse.

MD01 - Service und Information