Kulturfonds der Landeshauptstadt Salzburg vergibt Preise an die besten Studierenden der Sommerakademie

25.08.1999

Kulturfonds der

Landeshauptstadt Salzburg vergibt Preise an die besten Studierenden der

Sommerakademie Mozarteum

 

Verleihung im Rahmen des Preisträgerkonzerts am 28.8., 19.30

Uhr

 

 

 

Der Fonds der Landeshauptstadt Salzburg zur Förderung von

Kunst, Wissenschaft und Literatur stellt auch heuer wieder einen Gesamtbetrag

von 140.000,- Schilling für die besten Studierenden aller Klassen der

internationalen Sommerakademie Mozarteum zur Verfügung. In diesem Jahr gibt es

fünf Preisträger, die vor Beginn der Pause des Akademiekonzerts, welches am 28. August 1999 im Großen Saal des

Mozarteums stattfindet, ausgezeichnet werden.

 

Die Preise werden im Rahmen dieses Konzertes vom

Geschäftsführer des Kulturfonds, Dr. Heinz Klier, überreicht, der als Vertreter

von Bürgermeister Heinz Schaden fungiert.
Das

Akademie-/Preisträger-Konzert beginnt um 19.30 Uhr, die Preisverleihung

findet etwa gegen 20.30 Uhr statt.

 

Je 20.000,- Schilling erhalten heuer der österreichische

Tenor Bernhard Berchtold aus der Meisterklasse von Hartmut Höll und Mitsuko

Shirai; die deutsche Mezzosopranistin Monika Waeckerle aus der Meisterklasse

Marjana Lipovsek; der slowenische Bariton Matjaz Robavs aus der Meisterklasse

von Helena Lazarska und die japanische Violinistin Reiko Otani aus der

Meisterklasse von Igor Oistrakh.

 

Ganze 60.000 Schilling gehen an das Französische

Psophos-Quartett (Ayako Tanako, Bleuenn Le Maitre, Cécile Grassi, Florence

Auclin) aus der Meisterklasse von Walter Levin.

 

Fotos von dieser Veranstaltung werden den Redaktionen

telefonisch angeboten.

MD01 - Service und Information