MERCEDES-BENZ CLASSIC DAYS: MERCEDES 'VITO' FÜR LEBENSHILFE
Bürgermeister Schaden übernimmt Fahrzeugspende
Aus Spenden der 500 Teilnehmer der Mercedes-Benz
Classic Days, die in der vergangenen Woche in Stadt und Land Salzburg
stattgefunden haben, sowie aus Beiträgen der DaimlerChrysler AG und von
Mercedes-Benz Österreich wird ein Mercedes-Benz Vito CDI L für eine
Sozial-Organisation gewidmet wurde. Über Vorschlag von Salzburgs Bürgermeister
Heinz Schaden geht der Bus an die Lebenshilfe Salzburg.
Das
Fahrzeug wird im Rahmen des Concours d`Elegance am Samstag, den 16. September
2000, von Herrn Prof. Jürgen Hubbert, Vorstandsmitglied der DaimlerChrysler AG
verantwortlich für das Geschäftsfeld Mercedes-Benz Pkw und smart, Herrn Dir.
Peter Leißing, Geschäftsleitung Mercedes-Benz Österreich Vertriebsgesellschaft
m.b.H., sowie Herrn Dieter Ritter, Geschäftsführer der Mercedes-Benz Classic
Car Club International GmbH im Namen der Teilnehmer, an Bürgermeister Dr. Heinz
Schaden, Dir. Christian Boenisch,
Lebenshilfe Salzburg und Frau Agnes Trautner-Knorr, Leiterin des Kindergartens
der Lebenshilfe, überreicht.
Bürgermeister
Schaden dankt namens der Stadt Salzburg Mercedes-Benz für die Fahrzeugspende:
"Gerade bei der Arbeit im Behinderten-Bereich, wie sie die Lebenshilfe leistet,
fällt eine Vielzahl von Transportaufgaben an. Mit Hilfe des Mercedes Vito
können diese sicher, rationell und kostengünstig erledigt werden. Mit der
Spende
beweist
Mercedes-Benz, daß das Unternehmen neben seinen unmittelbaren wirtschaftlichen
Aufgaben auch seine gesamtgesellschaftliche Verantwortung ernst nimmt und
erfüllt".
"Dank
der großartigen Unterstützung der Salzburger Landesregierung, der Stadt
Salzburg, vieler Salzburger Institutionen und der Salzburger Bevölkerung wurden
die Mercedes-Benz Classic Days zu einem wunderbaren Erlebnis für uns alle. Mit
der Spende an die Lebenshilfe Salzburg möchte ich mich im Namen der Teilnehmer,
der österreichischen Mercedes-Benz Organisation und der DaimlerChrysler AG ganz
herzlich für die ausgezeichnete Aufnahme hier in Salzburg bedanken," betont
Prof. Hubbert.
Der Kindergarten der Lebenshilfe benötigt den neuen Bus für
die vielen Fahrten, die mit den körperlich und geistig behinderten Kindern zu
machen sind. Manche werden von Zuhause abgeholt, weil dies den Eltern mangels
eines eigenen Fahrzeuges nicht möglich ist. Vor allem aber dient er auch für
Ausflüge, die die einzelnen Gruppen im Laufe des Jahres unternehmen. Letztlich
wird das Fahrzeug auch für Fahrten zu speziellen Therapien verwendet.
Agnes Trautner-Knorr, die Leiterin des
Kindergartens: "Kinder mit Behinderung benötigen Therapie. Manche werden zur
Hippotherapie geführt, die speziell für unsere Kinder mit einer körperlichen
Behinderung wichtig und notwendig ist. Die Beschleunigungs- und zentrifugalen
Kräfte, die durch den Schritt des Pferdes ausgelöst werden, bewirken eine
ständige Anpassung an das Pferd. Dadurch
werden Gleichgewicht, Halte- und Stützfunktionen und
Koordination von Bewegungsabläufen und Raumorientierung geübt und verbessert."
Das ganzheitliche Konzept des Kindergartens der
Lebenshilfe schafft Offenheit für unterschiedliche pädagogische Richtungen und
Projekte, vor allem auch für Kinder mit Behinderungen, die aufgrund ihrer
Behinderung speziell gefördert werden müssen.
"Auf
diese Kinder wird in der Kreativ-Gruppe und in unserer nach der
Montessori-Pädagogik geführten Gruppe ganz besonders eingegangen", so die
Leiterin des Kindergartens der Lebenshilfe, Agnes Trautner-Knorr.
Gleichzeitig
gratuliert Bürgermeister Heinz Schaden Mercedes-Benz zur überaus gelungenen
Premiere der "Classic-Days" und dankt den Veranstaltern, dafür die Destination
Salzburg gewählt zu haben. "Es freut mich, daß sich die Gäste der Classic Days
bei uns wohlgefühlt haben. Die Stadt Salzburg gehört zum Weltkulturerbe -
genauso gilt das auch für die klassischen Mercedes-Autos. Es ist schön, daß die
beiden Pole zueinander gefunden haben."
Die
Mercedes-Benz Classic Days, die vom 11. bis 17. September 2000 in Salzburg
stattfanden, werden mit dem Concours d´Elegance am Samstag abgeschlossen. 250
Mercedes-Benz Oldtimer mit 500 Teilnehmer erlebten eine Woche lang ein
abwechslungsreiches Programm mit Gleichmäßigkeitsprüfungen am Salzburgring und
auf den Gaisberg, sowie Ausfahrten im Salzburger und Berchtesgadener Land.
Nach
der Auftaktveranstaltung in Salzburg, werden zukünftig jeweils vier
Veranstaltungen pro Jahr in Europa und Übersee als weltweite
Clubveranstaltungen ausgetragen.
Die Übergabe des Mercedes-Benz Vito an die Lebenshilfe
findet Samstag, 16. September, 12.00 Uhr am Residenzplatz statt.
MD01 - Service und Information