SCHLAGKRÄFTIGE STRUKTUREN FÜR CITY-MARKETING IN SALZBURGS ALTSTADT
SCHLAGKRÄFTIGE STRUKTUREN FÜR CITY-MARKETING IN SALZBURGS
ALTSTADT
Geschäftsführerin
für Altstadt GmbH bestellt
Mit
der Gründung der Altstadt Salzburg GmbH und der Bestellung von Inga Horny zur
Geschäftsführerin setzt die Stadt Salzburg den strukturpolitischen Schritt zur
weiteren Attraktivierung des Stadtzentrums, wie er auch im Arbeitsprogramm für
die laufende Funktionsperiode des Gemeinderats festgeschrieben ist. Nun liegt
es auch an den Unternehmern der Altstadt links und rechts der Salzach, die Chance
aufzunehmen und sich in die neugeschaffenen Strukturen einzuklinken - das
erklären heute, Dienstag 11.7.2000, Salzburgs Bürgermeister Dr. Heinz Schaden
und Altstadt-Ressortchef Bürgermeister-Stellvertreter DDr. Karl Gollegger.
Inga
Horny wurde in einem headhunting-Verfahren durch die Personalberatungs-Firma
Egon Zehnder International aus insgesamt etwa 60 Kandidatinnen und Kandidaten
nach einem abschließenden hearing ausgewählt. Die Recherchen durch Zehnder
International wurden dabei den öffentlichen Bereich und auf Unternehmen
konzentriert; in beiden Fällen wurden Bereiche mit gutem branding / City
Marketing besonders beachtet. Die wesentlichen Auswahlkriterien waren dabei
Kompetenz und Umsetzungsstärke als Marketingfachmann/frau, persönliche
Durchsetzungsstärke und hohe soziale Kompetenz.
Inga
Horny stammt aus Graz, wo sie auch ihr Germanistik- und Kunstgeschichtestudium
absolvierte. Parallel zu ihrem Studium arbeitete Inga Horny sowohl in der
Privatwirtschaft als auch für verschiedene Kultur-Projekte.
Nach
einem Intensiv-Lehrgang im Marketing- und Management-Bereich übernahm Mag.
Horny 1996 die Position einer City-Managerin der Stadt Bruck/Mur.
Mit
der Installierung der Altstadt Salzburg Marketing GmbH. ist nunmehr auch die
operativ schlagkräftige Organisation vorhanden, um wirkungsvolles
City-Marketing zu betreiben und den neuen Trend zur "Wiederentdeckung" der
gewachsenen Stadtzentren zu nutzen. Der Gesellschaftsvertrag der GmbH. listet
die Aufgaben und Maßnahmen, die nunmehr unter der Leitung von Inga Horny
umzusetzen sein werden, auf:
Wirtschaftliche und kulturelle Belebung
und Steigerung der Attraktivitätsfaktoren der Salzburger Altstadt nach den
Prinzipien der Nachhaltigkeit, Altstadtverträglichkeit und
Bewohnerakzeptanz.
Maßnahmen zur Stärkung der Situation der
ansässigen Altstadtbewohner und Erhöhung der Wohnbevölkerung in der
Altstadt.
Professionelles Marketing zur Stärkung
der Salzburger Altstadt und Erhöhung der Standortattraktivität.
Organisation und Veranstaltung von
Veranstaltungen und Events.
Betreuung und Gewinnung von Mitgliedern,
Sponsoren und Kooperationspartnern.
Mitwirkung bei der Verbesserung des
Branchenmixes.
Durchführung von Maßnahmen zur
Bestandssicherung bestehender und die Ansiedlung weiterer
altstadtgerechter Betriebe und die Ansiedlung von Leitbetrieben sowie die
Förderung des "Erlebnisses Stadt" mit dem speziellen Flair und Ambiente
der Salzburger Altstadt als ein besonderes "Lebensgefühl" für Bewohner,
Besucher und Gäste im Zusammenwirken mit dem Land und der Stadt Salzburg,
der Kultur, der Wirtschaft und den Interessensvertretungen.
Zur
Umsetzung dieses Arbeitsprogramms verdoppelt die Stadt Salzburg die Beiträge
für die Marketing-GmbH aus dem Bereich Wirtschaft bis zu einer Obergrenze von
fünf Millionen Schilling pro Jahr - wobei dieser Betrag allerdings um die auch
bei allen anderen Förderungsnehmer gültigen zwei Prozent pro Jahr reduziert
wird, die zur Stabilisierung des städtischen Haushalts notwendig sind. Um der
Altstadt GmbH eine verläßliche Finanzierungsbasis zu bieten, schließt die Stadt
eine Förderungs-Vereinbarung für einen Zeitraum von fünf Jahren ab.
MD01 - Service und Information