Barrierefrei in den Urlaub - Salzburgs interaktiver Stadtplan macht´s möglich
BARRIEREFREI
IN DEN URLAUB - SALZBURGS INTERAKTIVER STADTPLAN MACHT´S MÖGLICH
"Salzburg für alle" - der brandneue
und in dieser detaillierten Form äußerst hilfreiche interaktive Stadtplan
bringt die Mozartstadt diesem erklärten Ziel einen großen Schritt näher: Auf
der homepage der Stadt Salzburg www.stadt-salzburg.at
können sich SalzburgerInnen sowie Gäste mit einem Klick über barrierefrei
erreichbare Ziele und etwaige Hindernisse informieren. Dank des einfach und
zuverlässig abrufbaren Informationssystems können SalzburgerInnen mit Handicap
ihre Stadt und die vielen Angebote intensiver und einfacher nützen. Und Gäste
aus aller Welt können bereits zu Hause ihren Salzburg-Besuch ganz nach ihren
Bedürfnissen planen.
Neben den üblichen Zoom- und
Adress-Suchfunktionen bietet der neue Internet-Stadtplan Zusatzinformationen
auf diversen einblendbaren Ebenen. Angezeigt werden Behörden und Schulen,
Informationen zu Parken und Verkehr, zu Bildung und Kultur, zu Freizeit und
Sport, zu Familien und Frauen, zu Essen und Trinken etc. "Eine echte Besonderheit
ist aber das umfassende Serviceangebot, das wir damit Menschen mit Behinderung
erstmalig anbieten können", freut sich Stadtrat Ing. Dr. Josef Huber über den
interaktiven Stadtplan.
Seit 1999 wurden mehr als 1600 Adressen
mit detaillierten Informationen zum baulichen Zustand der Stadt Salzburg
gesammelt. Die Datenbank umfasst die wesentlichen Lebensbereiche und eine
lückenlose Beschreibung aller öffentlichen Einrichtungen in der Stadt. Zur detaillierten
und vor allem qualitativen Erfassung wurde in Zusammenarbeit mit
Behindertenorganisationen ein Erhebungsbogen erstellt, der ca. 200 Kriterien
streng nach den Vorgaben der ÖNORM B 1600 berücksichtigt.
Zu den 1600 Adressen gehören
Gastronomie- und Hotellerie, Sehenswürdigkeiten (historische Gebäude, Altstadt,
Museen, etc.), WC-Anlagen, Freizeit-, Sport- und Bildungseinrichtungen
(Freibäder, Eislaufhalle, Fußballstadien, etc.), Kirchen, Apotheken, Gesundheitseinrichtungen,
Sozialvereine, Fahrtendienste, Versicherungen, Kindergärten, Schulen,
Wahllokale, Ämter.
Erhoben wurden dabei Daten über
Zugang, Türe, Windfang, Erreichbarkeit innerhalb der Einrichtung, Aufzug, Toiletten, visuelle und akustische
Orientierungssysteme, Höhen der Armaturen, Raummaße, Handläufe, kontrastreiche
Beschriftungen, Unterfahrbarkeit von Tischen und Schaltern, behindertengerechte
Zimmergestaltung in Beherbergungsbetrieben, etc.
Alle eineinhalb bis zwei Jahre
werden die Daten vom Büro der Behindertenbeauftragten komplett aktualisiert und
erweitert.
www.stadt-salzburg.at
MD01 - Service und Information