Sanierung Ignaz-Harrer-Strasse

01.07.2003

Einigung erzielt
Mehr Parkplätze – breitere Gehsteige – zusätzliche Querungen
Die Sanierung der Ignaz-Harrer-Straße kann wie geplant am 8.7. starten. Nachdem sich bereits am Freitag Verkehrslandesrat Walter Blachfellner und Baustadtrat Josef Huber geeinigt hatten, die Wünsche der Initiative „Lehen erleben“ so weit wie möglich zu berücksichtigen, konnte heute bei einem zweistündigen Abstimmungsgespräch mit vier VertreterInnen der Wirtschaftstreibenden ein weitgehender Konsens erzielt werden.
Konkret wurde vereinbart, zusätzlich vier Parkplätze stadtauswärts auf Höhe Fallnhauser sowie zwei vor dem Café Maiburger zu errichten. Stadteinwärts wird es rund 10 neue Parkplätze im Bereich der ehemaligen Polizeiwachstube (Haus-Nr. 17B bis 27) geben. Hinzu kommen in Teilbereichen Gehsteigverbreiterungen, ein zusätzlicher ampelgeregelter Zebrastreifen östlich der Rosegger-Straße sowie eine markierte Querungshilfe (wie z.B. in der Alpenstraße) für Fußgänger im Bereich Alois-Stockinger-Straße. Geprüft wird, ob auch der gewünschte Schutzweg an der Nikolaus-Lenau-Straße (Schulen) behördlich genehmigt werden kann.
Weil die Wirtschaftsvertreter nicht nur funktionelle Verbesserungen, sondern eine Verschönerung forderten, ist beabsichtigt, mit kleinräumigen Pflasterungen im Gehsteigbereich Akzente zu setzen. Für die gewünschte neue Beleuchtung werden Leerverrohrungen sowie Standortbestimmungen für Kandelaber gemacht. Die Details der neuen Beleuchtung, ihre Finanzierung sowie der Zeitpunkt ihrer Realisierung sind Gegenstand weiterer Gespräche.

Haybäck, Richilde, Dr. (04842)