Bei Geburt eines Kindes keine lästigen Behördenwege mehr

21.04.2005

Eines der schönsten Ereignisse im Leben von Müttern und Vätern ist es, wenn die Geburt eines Kindes ansteht. Hoffnungsvolle Erwartung mischt sich mit der Sorge, ob auch alles gut geht. Daneben haben die werdenden Eltern alle Hände voll zu tun, um die Vorbereitungen für den Nachwuchs rechtzeitig abzuschließen. Letzte Einkäufe, Einrichten des Kinderzimmers und auch Behördengänge.

„Lästige Amtswege können sich die Eltern in der Stadt Salzburg in Zukunft jedenfalls ersparen“, freut sich Bgm.-Stv. Harald Preuner. Und Preuner weiter: „Künftig wird die Geburt direkt dem Standesamt mitgeteilt, welches sofort die Geburtsurkunden erstellt. Da ab sofort jedes Melde- und Standesamt in ganz Österreich Ab- und Anmeldungen für jede Gemeinde im Bundesgebiet vornehmen kann, entfällt auch der Weg zur eigenen Gemeinde. Zusätzlich zur Geburtsurkunde wird nun vom Standesamt des Magistrats Salzburg auch die Anmeldung durchgeführt, beide Urkunden werden ins Spital geliefert“.

Mit besonderer Freude erfüllt es Bgm.-Stv. Harald Preuner, dass Salzburg die erste österreichische Stadt ist, die den Eltern nunmehr dieses perfekte Service anbietet. Der Dank gelte besonders auch der Diakonie und den Landeskrankenanstalten, durch deren Zusammenarbeit dieses Pilotprojekt so rasch verwirklicht werden konnte.

Als erste Eltern, die dieses neue Service der Stadt in Anspruch nehmen konnten, überreichte Bgm.-Stv. Harald Preuner am 21.4.2005 Mag. Ingeborg und Josef Rechberger die Geburtsurkunde und den Meldezettel für ihr Neugeborenes und überbrachte die Glückwünsche der Stadt Salzburg.

Geburtsurkunde
Geburtsurkunde
Salzburg erspart jungen Eltern lästige Amtswege: Geburtsurkunde und Meldeschein der Neugeborenen werden direkt ins Spital geliefert. BM.-Stv. Harald Preuner überreichte zur Premiere dieses Angebots die Papiere an Mag. Ingeborg und Josef Rechberger.

Greifeneder, Johannes (20222)