1. Video-Podcast: Schaden setzt auf „junges Kommunikationsmittel“

18.05.2007


Direkter Kontakt zu Jugendlichen via Internet – Offener Dialog mit modernster Technik

Der erste Video-Podcast der Stadt Salzburg ist ab sofort auf www.salzblog.at verfügbar. „Damit verstärken wir unseren ohnehin guten Draht im Netz zu den Jugendlichen nochmals“, freut sich Bürgermeister Heinz Schaden über das neue, „noch relativ junge Kommunikationsmittel“.

Thema des ersten Video-Podcasts ist übrigens der dritte Jugendkongress der Stadt. Er fand im Herbst 2006 statt. Nun geht es daran, Ideen und Vorschläge konkret umzusetzen. Weitere Podcasts zu unterschiedlichen Themenbereichen hat Jugendkoordinator Jochen Höfferer bereits in Vorbereitung: „Einer pro Monat ist unser Ziel.“

Auch Magistratsdirektor Hans Jörg Bachmaier forciert den „offenen Dialog mit modernster Technik“. Die Stadt als öffentlicher Dienstleister sei an jedem Kommentar der Bevölkerung zu ihren Angeboten interessiert. „Wir haben sehr gute Erfahrungen mit unseren Zielgruppenbefragungen, zuletzt etwa in den Kindergärten, gemacht. Via Internet können wir die Basis verbreitern und den Kontakt vervielfältigen.“

1. Video-Podcast zu sehen auch auf: www.youtube.com/watch?v=Ql5AGBEzV94

Lexikon:
Podcasting bezeichnet das Produzieren und Anbieten von Mediendateien (Audio- oder Video-Podcast) über das Internet. Der Begriff setzt sich aus den beiden Wörtern iPod und Broadcasting zusammen. Ein Podcast ist üblicherweise eine Serie von Medienbeiträgen, die über einen Feed (meistens RSS) automatisch bezogen werden können. Man kann Podcasts daher auch als Radio- oder Fernsehsendungen auffassen, die nicht laut Programm zu einer bestimmten Zeit konsumiert werden müssen.

Rückfragen:
Jochen Höfferer
Tel. 8072-2976 bzw. 0660/812 8116
Jochen.hoefferer@stadt-salzburg.at

Schupfer, Karl, Mag. (12112)