Ehrenbecher der Stadt Salzburg für Ex-Städtebund-Generalsekretär Erich Pramböck

07.03.2007

„Sie haben sich verdienstvoll für die Anliegen der österreichischen Kommunen engagiert und Ihr Bestreben, den rechtlichen und finanziellen Spielraum der Gemeinden groß zu halten, mit Nachdruck umgesetzt.“ Das sagte heute Mittwoch, 7. März 2007, Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden bei der Verleihung des Ehrenbechers der Stadt Salzburg an den kürzlich in Pension gegangenen Generalsekretär des österreichischen Städtebundes Dkfm. Dr. Erich Pramböck. Den Rahmen für die Auszeichnung bildete eine Sitzung der Salzburger Landesgruppenkonferenz des österreichischen Städtebundes unter Vorsitz von Schaden im Schloss Mirabell.

„Ich werde jetzt einfach als Tourist die schönen Städte und Gemeinden Österreichs bereisen und genießen“, meinte schmunzelnd der Geehrte. Pramböck war seit Jänner 1988 als Generalsekretär dieser Institution tätig, Ende November 2006 wechselte er in den Ruhestand. In seiner Amtszeit wurde der Städtebund als kommunale Interessensvertretung in der Bundesverfassung verankert und die Mitwirkungsmöglichkeiten der Städten und Gemeinden im Zuge des EU-Beitritts am 1. Jänner 1995 abgesichert. Darüberhinaus wurde im Zuge der EU-Beitrittsverhandlungen der Städtebund ab 1993 in Brüssel aktiv und ist seit 1994 in der Ständigen Vertretung Österreichs bei der EU durch ein Büro vertreten.

Pramböck nahm in seiner Amtszeit an insgesamt fünf Verhandlungsrunden zum nationalen Finanzausgleich teil. Der Finanzausgleich spielt für alle Bürgerinnen und Bürger eine wichtige Rolle. Er sollte den Kommunen möglichst jene Mittel zukommen lassen, die ihrem jeweiligen Aufgabenvolumen entsprechen.

Neuer Generalsekretär des Österreichischen Städtebundes ist Dr. Thomas Weninger.

Zur Vita:

Erich Pramböck wurde am 12. November 1941 in Gallspach/Oberösterreich geboren, erwarb 1966 das Doktorat der Handelswissenschaften in Wien und trat 1967 in den Dienst der Stadt Wien in der Finanzverwaltung ein. 1969 wechselte er in die Abteilung für wirtschaftliche Planung im Rahmen der Wiener Stadtplanung, 1973 wurde er stellvertretender Leiter im Wiener Koordinationsbüro der Magistratsdirektion. Dr. Pramböck ist verheiratet und Vater dreier Kinder.


Der österreichische Städtebund hat rund 250 Mitgliedsgemeinden, in denen rund 55 Prozent der österreichischen Bevölkerung wohnen. Eine der Hauptaufgaben ist die Vertretung der Interessen der Städte und Gemeinden gegenüber Regierung und Gesetzgeber, insbesondere in allen Finanzfragen.

Ehrenbecher der Stadt Salzburg für Erich Pramböck
Ehrenbecher der Stadt Salzburg für Erich Pramböck
Der Ex-Städtebund-Generalsekretär (l.) mit Bürgermeister Heinz Schaden.

Möseneder, Sabine (12111)