Salzburg in Zahlen – das Wohlfahrtswesen im Jahr 2008
Die in der Publikationsreihe „Salzburg in Zahlen. Beiträge zur Stadtforschung“ der MA 2/01-Stadtarchiv und Statistik der Stadt Salzburg in Zusammenarbeit mit der MA 2/02-Schulamt, der MA 3-Soziales und der MA 4-Seniorenheime herausgegebene Ausgabe 4/2009 befasst sich mit dem Wohlfahrtswesen im Jahr 2008. Darin detailliert enthalten sind aktuelle Zahlen und Vorjahres-Vergleiche ebenso wie 10-Jahres-Vergleiche zum Wohlfahrtsbudget, zur Sozialhilfe, Behindertenbetreuung, Jugendwohlfahrt, zu Kindertageseinrichtungen, Senioreneinrichtungen und sonstigen sozialen Einrichtungen.
„Die Ausgaben des Teilbereichs ´Vorschulische Erziehung´ erreichten zuletzt ca. 23,3, Mio Euro und hatten damit im 10-Jahres-Vergleich (1998: 15,7 Mio) eine Steigerung von 48,90% zu verzeichnen“, ist etwa im Kapitel „Vorschulische Erziehung und Nachmittagsbetreuung an Pflichtschulen“ auf Seite 14 nachzulesen. „Die Postengruppe `Personalaufwand` hatte im Jahr 2008 mit ca. 14,2 Mio Euro bzw. 60,7 % den größten Anteil dieses Ansatzes. Die Änderung seit dem Jahr 1998 (ca. 10,2 Mio Euro) beträgt +38,9%.“ (wobei diese Kosten nicht nur für den Betrieb der städtischen Kindergärten und Horte aufgewendet werden – Details siehe Statistik).
Im 10-Jahres-Vergleich um +37,1% - von 21,2 Mio (1998) auf 29 Mio Euro (2008) - angestiegen sind auch die Ausgaben des Teilbereichs „Senioreneinrichtungen“. Auch hier hält die Postengruppe „Personalaufwand“ mit 19,9 Mio Euro bzw. 68,6 % den Hauptanteil der Ausgaben, der damit seit 1998 von 13,1 Mio Euro um 51 % stieg.
Interessierte erhalten dieses Heft sowie alle weiteren Publikationen der Reihe „Salzburg in Zahlen“ in der MA 2/01 Stadtarchiv und Statistik, Glockengasse 8, Tel. 8072-4701, archiv-statistik@stadt-salzburg.at, zum Preis von 6,70 Euro je Band. Näheres dazu finden Sie auch auf www.stadt-salzburg.at
Strobl-Schilcher, Gabriele, Dr. (11399)