Südosteuropa sehen, hören, fühlen und schmecken

26.03.2010

Ab Freitag, 26. März 2010, können sich Interessierte für drei Tage auf Kulturreise durch Südosteuropa begeben. Zu dieser von der Europäischen Kommission initiierten Veranstaltungsreihe Südosteuropa gibt es in der Stadt Salzburg bis 28. März ein sehr spannendes Programm. Dabei präsentiert sich die Region Südosteuropa mit einigen ihrer bekanntesten KünstlerInnen. Spannende und abwechslungsreiche Filmaufführungen, Konzerte und Autorenlesungen laden ein, die Fülle und die Vielfalt der Region kennen zu lernen.

In Salzburg gastiert Südosteuropa. Eine Kulturreise mit Toni Kitanovski & Cherkezi Orchestra (ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien) im Rockhouse.
Der „Balkan Blues“-Abend am 26. März ist eine Kooperation von Literaturhaus und JazzIt. Boris Kovac & La Campanella (Serbien) bilden den musikalischen Rahmen zu den Literaten Andrej Nikolaidis (Montenegro), Edo Popoviæ (Kroatien) und Lidija Dimkovska (ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien). Im ELMO Kino werden Ognjen Svilièiæ (Kroatien) und Dalibor Mataniæ (Kroatien) ihre Filme präsentieren. Die aus dem westlichen Balkan stammenden Filmemacher gehören zu den großen Namen des zeitgenössischen europäischen Kinos. Ein
volksmusikalisches Crossover-Gustostückerl zwischen West- und Osteuropa bietet der Sonntagnachmittag, wenn Akzoy Mehdi, D´Höllenbergmusi und die Pongauer Geigenmusik im Petersbrunnhof aufspielen.

Südosteuropa: Eine Kulturreise gastiert neben Salzburg in weiteren acht europäischen Städten:

Nürnberg (17.-19. März 2010), Passau (19.-22. März 2010) und Linz (23.-25. März 2010) sind Teil der ersten Tour. Der zweite Teil der Kulturreise findet in den belgischen Städten Gent (26.-28. Mai 2010) und Antwerpen (29.-31. Mai 2010) sowie den niederländischen Städten Rotterdam (1.-3. Juni 2010) und Amsterdam (4.-6. Juni 2010) statt.


Strobl-Schilcher, Gabriele, Dr. (11399)