Ordnungsamt: Neue Ausrüstung macht Salzburg sicherer

06.12.2019

Als kleines Nikolaus-Geschenk übergab Bürgermeister Harald Preuner am Donnerstag, 5. Dezember 2019, das erste Fahrzeug an das neue Ordnungsamt. Knapp über 100.000 Euro werden in verbesserte Ausrüstung investiert, damit die MA 1/01 AföO (Amt für öffentliche Ordnung) die vielfältigen Aufgaben noch besser erfüllen kann. „Salzburg ist sicher, aber es besteht bei diesem hohen Gut immer Handlungsbedarf. Die neue Ausrüstung garantiert, dass unsere Leute vom Ordnungsamt ihre hervorragende Arbeit noch besser machen können“, so Harald Preuner.

Das Sicherheits-Paket umfasst: Mehrere neue Fahrzeuge im bekannten Stadt-Branding mit dem roten Doppelpunkt und jetzt auch mit Blaulicht. Diese sorgen für mehr Aufmerksamkeit und Präsenz. Bewusstere Wahrnehmung sorgt für ein verbessertes Sicherheitsgefühl unter der Salzburger Bevölkerung. Eine neue Einsatz-Bekleidung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schützt auf der einen Seiten die Kolleginnen und Kollegen und gleichzeitig wird sie bei den Einsätzen und Schwerpunktkontrollen für mehr Wahrnehmung und einer noch klarerer Abgrenzung zur Salzburger Polizei sorgen.

Das neue Ordnungsamt
Ob bei den Schwerpunktkontrollen am Rudolfskai, Bahnhof oder bei der Kontrolle und dem Vollzug vieler großer und kleiner Rechtsmaterien. Das Team um Michael Haybäck engagiert sich, dass das Leben in dieser Stadt funktioniert. Die gesteigerten Anforderungen - immer mehr Rechtsnormen, die das Zusammenleben regeln und damit, Aufgaben, die komplexer werden - erfordern auch mehr Personal. So wird im Jahr 2020 das neue Ordnungsamt um drei Planstellen aufgestockt. Für Schwerpunktkontrollen steht damit zukünftig ein Team von 33 geschulten und qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung. Die meisten haben dann bereits einschlägige Erfahrung aus dem täglichen hoheitlichen Vollzug. Schwerpunktaktionen widmen sich beispielsweise der Kontrolle der Alkoholverbote am Rudolfskai, Bahnhof oder Gstättengasse oder Kontrollen am illegalen Straßenstrich. Unterstützt wird das Kontrollteam aus Effizienzgründen und zur Verfahrensbeschleunigung regelmäßig durch Mitarbeiterinnen vom Strafamt oder andere Fachbereiche, wie dem Gesundheits- und/oder Baurechtsamt. Nach einem erfolgreichen Start im Jahr 2020 kann nach Bedarf in den folgenden Jahren weiter personell aufgestockt werden.

Mehr Präsenz
Auch im Regelbetrieb wird das Ordnungsamt zukünftig mehr Präsenz zeigen können. So sollen Kontrollen und Aufklärung bei Rauchverbot auf Kinderspielplätzen oder die Leinen- oder Maulkorbpflicht für Hunde die hohe Lebensqualität in Salzburg weiterhin garantieren, denn oft sind es kleine Regelverstöße, die die Mitmenschen ärgern. „Wir modernisieren unseren Auftritt, unsere Ausrüstung und bekommen mehr Personal. Als gestärkte mobile Truppe sorgen wir für mehr gemeinschaftliches Sicherheitsgefühl und wir wollen im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern unsere Reihe `sauber & sicher` auch 2020 fortsetzen“, meint Michael Haybäck als Verantwortlicher.

Service für die Bürgerinnen und Bürger wird 2020 im Fokus stehen.
Durch das neue Konzept und das verstärkten Team wird versucht, im Dialog und als Service für die Menschen in Salzburg, die vielen großen und kleinen Sorgen zu lösen. Im Ordnungsamt landen jährlich viele hunderte Beschwerden und sinnvolle Anregungen. Oftmals geht es dabei um Verstöße gegen ortspolizeilichen Verordnungen, wie Taubenfütterung, Verbot von Hunden auf Kinderspielplätzen, Leinen- oder Maulkorbpflicht. Durch viele Gespräche und Aktionen will das Team des neuen Ordnungsamtes stark um weitere Akzeptanz und Rückhalt in der Bevölkerung werben, denn nur gemeinsam wird Salzburg noch sicherer.

ORDNUNGSAMT NEU:
ORDNUNGSAMT NEU:
Bürgermeister Harald Preuner übergab am Donnerstag, 5. Dezember 2019, das erste Fahrzeug an das neue Ordnungsamt. Neue und verbesserte Ausrüstung garantiert, dass das Ordnungsamt die hervorragende Arbeit noch besser machen kann.

Jennifer Pfister