Schulstart für 1.238 Tafelklassler
Auinger: „Wünsche den Kindern viel Freude in diesem besonderen Schuljahr!“1.238 Mädchen und Buben in der Stadt Salzburg erleben kommenden Montag, 14. September 2020, ihren ersten Schultag. Sie besuchen dann die erste Klasse in einer der 21 städtischen Volksschulen. Das ist für die Kinder an sich schon aufregend genug, heuer kommen dazu noch die Corona-Bedingungen, gesteuert durch die immer freitags aktualisierte neue Corona-Ampel – das kann manchmal sogar Maskenpflicht in Teilen des Schulinneren bedeuten.
"Vorsicht Schulkinder"
Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger hält dazu fest: „Ich wünsche allen Kindern in diesem sehr besonderen Schuljahr trotz Corona viel Freude und spannende Erfahrungen. Als Stadt Salzburg bieten wir in unseren Schulen Orte, wo alle Kinder unterstützt und gefördert optimal lernen können.“ Und weiter: „Der Stadt ist es wichtig, dass alle Schulkinder sicher zu Fuß in der Schule ankommen. Deswegen haben wir vor allen städtischen Volksschulen Plakate mit dem Hinweis ,Vorsicht Schulkinder!´aufstellen lassen. Wir bitten die Autofahrer*innen besonders in den ersten Schultagen um Rücksicht.“
Daten und Fakten zum Schulbeginn
Insgesamt werden im neuen Schuljahr 5.287 Kinder in 205 Volksschulklassen unterrichtet. Schulpflichtig im Schuljahr 2020/2021 sind Kinder, die zwischen 1. September 2013 bis einschließlich 31. August 2014 geboren wurden.
2.441 Kinder besuchen die – jetzt so umbenannten - Mittelschulen, 178 Mädchen und Burschen die Polytechnische Schule in der Paris-Lodron-Straße 10. Die Stadt Salzburg ist für die Erhaltung der städtischen Pflichtschulen - Volksschulen, Hauptschulen, Neue Mittelschulen, Sonderschulen und ganztägige Schulformen - zuständig.
Möseneder/Schrattenecker