Sozialausschuss: Sanierung Seniorenwohnhaus „Antonius“ an Stadtsenat weitergeleitet

14.12.2020

Fünf Tagesordnungspunkte hatte der Sozial- und Wohnungsausschuss auf der Agenda seiner Sitzung am Montag, 14. Dezember 2020, unter dem Vorsitz von Anna Schiester/ Bürgerliste. Folgende Beschlüsse fielen:

  • Der Amtsbericht über das Institut für Glücksspiel und Abhängigkeit wurde von ÖVP und SPÖ mehrheitlich angenommen, der von Bürgerliste und FPÖ dazu eingebrachte Gegenantrag mehrheitlich abgelehnt.
     
  • Der Amtsbericht über einen Investitionszuschuss an Pro Humanitate II für die Sanierung des Seniorenwohnhauses „Antonius“ in Hallwang in Höhe von € 683.000 wurde an den Stadtsenat weitergeleitet – erweitert um den Zusatzantrag der Bürgerliste, diese Sanierung solle sich am neuen klimaaktiv-Kriterienkatalog 2020 des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie orientieren.
     
  • Der Landesverband des Österreichischen Roten Kreuzes erhält zur Sicherung des Informationssystems Ärztebereitschaft und des Wochenend- und Feiertagsbereitschaftsdienstes 2020 eine Förderung von € 56.700 - einstimmig.
    Der endgültige Beschluss wird hier im Gemeinderat fallen.
     
  • Der Fördertrag des Landes für den Betrieb der Tageszentren in der Stadt Salzburg wurde ebenfalls einstimmig genehmigt – auch hier entscheidet der Gemeinderat.
     
  • Einstimmig beschlossen wurden die Zuschläge an zwei Anbieter verschiedener Lebensmittel und Trockenerzeugnisse am die städtischen Seniorenwohnhäuser und die Küche Gnigl für 2021. Sie werden Produkte wie Kaffee, Marmeladen, Konserven oder Teigwaren und anderes um insgesamt rund € 214.700 an diese Einrichtungen liefern. Einstimmig beschlossen wurde der Zusatzantrag der Bürgerliste, dabei das Kriterium Fairtrade-gehandelter Produkte beizubehalten und um das Kriterium „biologische und regionale Produkte" zu erweitern.

Sabine Möseneder