S-LINK Haltestelle am Mirabellplatz setzt Maßstäbe für die Zukunft

Während die technischen und juristischen Vorbereitungen und Planungen für das Projekt S-LINK auf Hochtouren laufen, wurde eine wesentliche Entscheidung hinsichtlich des Erscheinungsbildes der neuen S-Bahn durch Salzburg getroffen. „In einem mehrstufigen anonymen Wettbewerbsverfahren wurde das Projekt des Architekturbüros dunkelschwarz ZT OG einstimmig als bester Entwurf für die Gestaltung der Haltstelle Mirabellplatz ausgewählt. Abgesehen von der gestalterischen Umsetzung waren besonders die durchdachten Wegführungen für Fußgänger und auch Radfahrer sowie die Rücksichtnahme auf mögliche Erweiterungen herausragend. Es war ein Vergnügen und auch außerordentlich spannend, Teil dieses Auswahlverfahrens für die ober- und unterirdische Station des zukünftigen Knotenpunkts zu sein. Wir sind als Projektgesellschaft mit diesem Ergebnis sehr zufrieden“, sagt Geschäftsführer Stefan Knittel.
Stadt und Land sind glücklich über qualitätsvolle Vorschläge
„Ich bin wirklich glücklich darüber, dass nun ein Vorschlag auf dem Tisch liegt, der eine für das Stadtbild positive, freundliche, ansprechende und architektonisch einmalige Ausführung der Haltestelle des S-LINK sicherstellt. Wir befinden uns hier an einem der wichtigsten und bekanntesten Plätze der Stadt, der eine sensible und qualitätsvolle Behandlung unabdingbar braucht. Der Mirabellplatz ist nicht nur ein geschichtsträchtiger öffentlicher Raum, sondern ein Ort, der für die Abhaltung von Märkten und Veranstaltungen gebraucht und genutzt wird. All diesen Anforderungen werden wir gerecht. Und auch der Baumbestand an Rosskastanien entlang der Mauer zum Mirabellgarten bleibt natürlich erhalten und wird in das vorliegende Konzept integriert“, sagt Bürgermeister Harry Preuner.
Für Landesrat Stefan Schnöll ist das neue Design der Haltestelle am Mirabellplatz „ein starkes Zeichen dafür, dass wir mit Nachdruck und voller Energie an der Umsetzung des S-LINK arbeiten und dabei Qualität und Funktionalität in den Mittelpunkt stellen. Natürlich ist das Design der ersten Haltestelle am Mirabellplatz gleichzeitig auch das `role model´ für weitere Haltestellen, die im Lauf der Umsetzung der Gesamtstrecke folgen werden. Insofern werden hier durchaus Maßstäbe für die Zukunft im Öffentlichen Verkehr in Salzburg gesetzt“.
Weitere Details: https://www.s-link.at/gewinner-architektenwettbewerb/
Karl Schupfer