Turnusmäßiger Wechsel im Gestaltungsbeirat

Jórunn Ragnarsdóttir und Dominik Bueckers von Bgm. Preuner angelobt
13.07.2021

Am 17. Juli 2021 endet die 13. Funktionsperiode des Gestaltungsbeirats. Gemäß dem rollierenden Prinzip der Nachbesetzungen erfolgt jetzt auch die Neubestellung von zwei Mitgliedern in dem externen Fachgremium.

Bürgermeister Harald Preuner überreichte am 13.7.21 die Dekrete an Dipl.-Ing.in Jórunn Ragnarsdóttir und Dipl. Arch. Dominik Bueckers. Sie folgen auf die Stadtplanungsexpertin Dipl. Arch.in Kornelia Gysel, die dem Beirat drei Jahre lang angehörte, und Dipl.-Ing.in Anna Detzlhofer, die als Landschaftsarchitektin und Freiraumplanerin seit viereinhalb Jahren im GBR tätig war.

Wiederbestellt wurden Architekt Dipl.-Ing. Ernst Beneder als Vorsitzender, Mag.a Arch. Marina Hämmerle als stellvertretende Vorsitzende und Prof. Dipl.-Ing. Peter Haimerl als Mitglied.

Jórunn Ragnarsdóttir (geboren in Akureyri, Island) ist seit 1985 Mitinhaberin des Büros Lederer Ragnarsdóttir Oei in Stuttgart. Das Büro umfasst rund 45 Mitarbeiter*innen und ist tief in der Praxis verwurzelt. Regelmäßige Wettbewerbsteilnahmen, die auch als stimulierende Auseinandersetzung mit aktuellen Themenstellungen gesehen werden, gehören neben der Bearbeitung laufender Projekte zu den entscheidenden Aufgaben des Büros. Ihre Arbeiten zeigen handwerkliche Präzision und sorgfältigen Umgang mit dem städtebaulichen Kontext. Seit 2009 ist sie regelmäßig in baukulturellen Gremien und Gestaltungsbeiräten tätig.

Dominik Bueckers (geboren in Brühl bei Köln) ist Mitinhaber des Studios Vulkan Landschaftsarchitektur, gegründet 2014 und mit rund 40 Mitarbeiter*innen an den Firmensitzen in Zürich und München tätig. Er steht für eine Planergeneration, die insbesondere die Bedeutung des öffentlichen Raumes in den Fokus stellt. Der Schwerpunkt des Büros liegt auf Konzepten im urbanen Kontext  unter Einbeziehung des Umfelds. Quartiersentwicklungskonzepte und Masterpläne zeugen von einem gesamtheitlichen Denkansatz und Blickwinkel.
Im Sinne der angestrebten Verdichtung und Innenentwicklung der Stadt Salzburg und der Klimaanpassungsstrategien wird den Freiraumsystemen des öffentlichen Raumes immer größere Bedeutung zukommen.

Wiederum deckt der Beirat in der Gesamtqualifikation also alle erforderlichen fachlichen Schwerpunkte ab; die Mitglieder decken gemeinsam durch vertiefte Praxiserfahrung und Kompetenz die Bereiche Städtebau (auf allen Maßstabsebenen), Architektur - Baupraxis und Ausführungsplanung, Freiraum- und Landschaftsplanung (auf allen Maßstabsebenen), Architekturtheorie im Sinne von zukunftsgerichteten Konzepten und Strukturen sowie Bauen im Bestand – Nachverdichtung und Umstrukturierung.

Nachbesetzung und Angelobung im Gestaltungsbeirat
AKI_2723
Bürgermeister Harald Preuner, Architektin Jórunn Ragnarsdóttir, Landschaftsarchitekt Dominik Bueckers, Planungsressortchefin Vize-Bürgermeisterin Barbara Unterkofler.

Cay Bubendorfer