Gratis Radfahrtrainings für Salzburgs Volksschulen

04.05.2022

Mit Ende April wurden die meisten Radfahrprüfungen an Salzburgs Volksschulen abgeschlossen. Seit Herbst nahmen zwanzig 4. Klassen an dem zweistündigen klimaaktiv-mobil Radfahrkurs teil. Dabei üben die Schüler:innen 30 Minuten im Schonraum und 90 Minuten im direkten Verkehrsgeschehen. Neben dem Verbessern der Fahrtechnik wird auch versucht kognitive Fähigkeiten in Bezug auf Verkehrsregeln aufzubauen und kooperative Fähigkeiten mit anderen Verkehrsteilnehmenden zu entwickeln.

„Radfahren tut den Kindern doppelt gut. Die Bewegung stärkt den Körper und auch den Selbstwert. Damit auch die jüngsten Radler:innen gut durch die Stadt kommen, braucht es einige Übung. Bei den Radtrainings von Ursula Witzmann-Müller lernen die Volkschüler:innnen die wichtigsten Regeln für ihre Sicherheit im Straßenverkehr,“ sagt Stadträtin Martina Berthold und ergänzt: „Dass die Gelder von klima.aktiv mobil und der Stadt hier richtig gut investiert sind, habe ich an den begeisterten und konzentrierten Gesichtern der Lehener Kinder gesehen.

Um allen Kindern eine Teilnahme an den Fahrradtrainings zu ermöglichen hat die Stadt acht Kinderräder angekauft, die bei den Kursen zur Verfügung gestellt werden.

„Sport und ausreichend Bewegung stärken die Gesundheit. Deswegen freut es mich, dass die klimaaktiv mobilen Radfahrkurse es schaffen, Begeisterung für das Radfahren zu vermitteln. Es ist wichtig, dass die Kinder bereits in der Schule lernen, dass das Fahrrad ein vollwertiges, umweltfreundliches und gesundes Verkehrsmittel ist“ sagt der für Bildung, Kultur und Sport ressortzuständige Bürgermeisterstellvertreter Bernhard Auinger.

Die 4. Klasse der VS Lehen beim klima-mobil Radfahrkurs
Kinder der 4. Klasse VS Lehen 1 mit Ursula Witzmann-Müller (Radfahrtrainering), Martina Berthold (Stadträtin), Peter Weiss (Radfahrkoordinator), Bernhard Auinger (Bgm. Stv.), Silvia Wallinger (Direktorin VS), MA (UVM-Mobilität)

Klemens Kronsteiner