Stadtsiegel für Landes- und Stadtpräsidenten der Faschingsgilde

Bgm. Preuner überreichte Auszeichnungen als Dank für soziales Engagement
22.07.2022
stadtsiegel_gilde_h22gxxii004.jpg
Ehrung Gerhard Ummenberger und Heinz Sperl Schloss Mirabell Salzburg, 20220722 Foto: wildbild, Herbert Rohrer

„So viele waren wir hier noch nie“, schmunzelte Bürgermeister Harald Preuner am Freitag, 22.7.2022, anlässlich der Verleihung des Stadtsiegels in Gold an den Landespräsidenten der Faschingsgilde Dr. Gerhard Ummenberger und des Stadtsiegels in Silber an den Präsidenten der Salzburger Faschingsgilde, Heinz Sperl. Familien, Freunde und Mitglieder der Gilden füllten das Bürgermeisterbüro sozusagen bis auf den letzten Platz. Als Gratulanten waren auch Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Gemeinderat Florian Kreibich und Magistratsdirektor Max Tischler gekommen. 

Für die vom Kollegium beschlossene Ehrung dankten beide Präsidenten herzlich. Der Bürgermeister verwies auf das breite Spektrum des sozialen Engagements von Dr. Ummenberger, das sich nach wie vor auf Salzburg konzentriere, obwohl er die meiste Zeit mittlerweile in Wien verbringe, und dankte beiden Geehrten für die Jahrzehnte lange Arbeit im Sinne der Gesellschaft. 

Stadtsiegel in Gold an Dr. Gerhard Ummenberger

Gerhard Ummenberger kam 1962 als Kind einer Unternehmerfamilie in Wels zu Welt, besuchte dort das BRG, bevor er an die HTL für Nachrichtentechnik - Elektronik in Braunau wechselte. Schon als Schüler war sein Interesse für die Kultur ausgeprägt: er schrieb als freier Kulturjournalist, besuchte regelmäßig die Konzerte der Salzburger Kulturvereinigung und trat mit Lesungen von eigenen Texten in Erscheinung. Von 1981 bis 1989 studierte Gerhard Ummenberger Publizistik und Politik an der Universität Salzburg. Während dieser Zeit engagierte er sich in der Uni-Politik als Pressereferent der ÖH-Fraktion Aktionsgemeinschaft und war zudem als freier Mitarbeiter bei ORF-Redakteur Georg Steinitz tätig.

Neben seinen Hobbys Fußball, Lesen, Schreiben und Bühne – u.a. beim Salzburger Straßentheater, im Faschingskabarett und Burgspielen – engagiert sich Gerhard Ummenberger in Salzburg seit vielen Jahren im sozialen Bereich: Von 1981 bis 1991 war er Vorstandsmitglied im Förderverein der Lebenshilfe „Harlekin Club Salzburg“, im Jahr 1982 übernahm er die Vizepräsidentschaft und kurz darauf auch die Chefredaktion für die „Narrenpresse“, das Verbandsmedium des Bundes Österreichischer Faschingsgilden. Mittlerweile sind es 40 Jahre in ununterbrochener Reihenfolge, in denen Gerhard Ummenberger eine Funktion im Bundesvorstand ausgeübt hat. Seit nunmehr 20 Jahren ist er Landespräsident für Salzburg und Tirol.

Darüber hinaus hat Dr. Ummenberger lange Jahre am Auf- und Ausbau des Salzburger Hilfswerks mitgearbeitet. Zentrale Aufgaben waren die Unterstützung der ehrenamtlichen Vereine und der Ausbau der Spendentätigkeit. Aktiv wirkte er auch am Aufbau der Kinderbetreuung im Hilfswerk mit. Ebenso hat er bereits in den 1980er Jahren eine Vorstandsfunktion in der Kinderwelt übernommen und als stellvertretender Obmann im Dachverband AMAS in der Stadt Salzburg immer die Sommer-Spielbusaktion verantwortet. In Summe dauert Ummenbergers Engagement für die Kinderwelt heuer schon 35 Jahre, seit 2021 wieder als Obmann.

Stadtsiegel in Silber an Heinz Sperl

Heinz Sperl, geboren 1963 in Salzburg, absolvierte eine Lehre als Elektromechaniker & Maschinenbauer und arbeitete zunächst in diesem Fachbereich. Durch glückliche Umstände konnte er zur Österreichischen Post wechseln und erlangte als Briefträger in seinem Gebiet schnell große Bekanntheit. In seinem Wirkungsbereich – Alpenstraße und Alpen Süd – war er stets bestens informiert, mit vielen Bewohner:innen befreundet und stets ein guter Gesprächspartner und Unterhalter.

Hier hat man früh auch das Talent von Heinz Sperl für den Fasching erkannt, und als seine Tochter in die Garde der Faschingsgilde eintrat und als Solotänzerin auftrat, hatte der Virus „Fasching“ Heinz vollständig in Besitz genommen. Nach 22 Dienstjahren bei der Post wurde er 2007 in den Ruhestand versetzt und hat seither seine neu gewonnene Freizeit in sein Hobby, den Fasching, investiert – die letzten acht Jahr erfolgreich als Präsident der Salzburger Faschingsgilde.

Heinz Sperl ist 2007 in die Gilde eingetreten und hat sich von Beginn an um die Förderung der Jugend im Bereich der Garde bemüht. Verbesserungen in der Ausbildung und im Trainingsbereich haben zu einem hohen Niveau bei den „Tanzmariechen" - das sind die Solotänzerinnen der Faschingsgarden - geführt.

Die Zusammenarbeit auf Bundesebene mit den anderen Gardetrainern und die Kooperation mit dem ÖTSV —Österreichischer Tanzsportverband —sind Meilensteine. 2009 wurde Heinz Sperl Hofmarschall der Gilde, also Zeremonienmeister. In dieser Funktion hat er die Professionalisierung der Auftritte und Gildenbesuche im Ausland, vorwiegend Deutschland —Bayreuth, Aachen, München, Köln und bis Berlin, um nur einige zu nennen — vorangetrieben und die Gilde so zu einem beachteten Botschafter der Stadt Salzburg gemacht. Im Jahre 2015 erfolgte schließlich die Wahl zum Präsidenten.

Die Veranstaltungen „seiner“ Gilde verbindet Heinz Sperl stets auch mit sozialem Engagement. U.a. ist die Gilde immer zur Weihnachtszeit ehrenamtlich am Alten Markt bei den Sozialständen vertreten und unterstützt mit den Erlösen Salzburger Familien in Not.

Cay Bubendorfer