Kindergarten Kendlerstraße verwandelte Parkplatz in Lebensraum

Auinger: „Beim Klimaschutz können wir sehr viel von Kindern lernen!“
23.11.2023
Beim Planen
Wie können wir die Fläche, die man für einen Parkplatz benötigt, besser nutzen?

Der Kindergarten Kendlerstraße hat sich an der Aktion „PARKplatz – Platz statt Parkplatz“ beteiligt. Diese Aktion zielte darauf ab, bereits den Kleinsten ein Bewusstsein für eine faire Aufteilung des öffentlichen Raumes zu vermitteln. 

Ein Parkplatz für ein Auto ist durchschnittlich 12,5 Quadratmeter groß, also größer als so manches Kinderzimmer. Die Kindergarten-Kinder gestalteten dazu im Gruppenraum eine farbenfrohe Fläche in der Größe eines Parkplatzes. Sie sammelten neue Erfahrungen mit Raum und Materialien und beschäftigten sich intensiv mit dem Thema. Aus Parkplätzen wurden beispielsweise Plätze zum Spielen, Plaudern, Lesen oder auch für Bäume geschaffen werden, die Schatten spenden und die Luftqualität verbessern. In einer Abstimmung, wie sich so eine Fläche sinnvoller als für Autos nutzen lässt, entschieden sich die Kinder des Kindergartens Kendlerstraße für ein „Bällebad“ und ein „Fischhaus“.

„Aktionen wie diese sind sehr wichtig, denn gerade beim Thema Klimaschutz können wir sehr viel von den Kindern lernen. Ich darf mich beim gesamten Team des Kindergartens Kendlerstraße für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Projekt bedanken und versichere den Kindern, dass ich einen genauen Blick auf die Ergebnisse werfen werde“, freut sich Vizebürgermeister Bernhard Auinger, ressortzuständig für Schulen und Kinderbetreuung, über diese Aktion.

Die Aktion Parkplatz wurde 2022 von Klimabündnis Österreich im Rahmen des Programms klimaaktiv mobil „Mobilitätsmanagement für Bildungs- und Jugendeinrichtungen“ entwickelt. Sie fand 2022 das zweite Mal österreichweit statt. 2023 beteiligten sich über 150 Kindergärten aus ganz Österreich an der Aktion.

Informationszentrum/ Sabine Möseneder