Auszeichnung für „Schlüssel-Fund-Service“ der Stadt

29.03.2011

Ein kleiner Schlüsselanhänger mit Streifen- und Zahlencode, der’s in sich hat: „Ich bin sehr stolz darauf, dass unsere Verwaltungsinitiative auf ein so breites Echo stößt. Schon fast 5.000 Salzburgerinnen und Salzburger nutzen unseren ‚Schlüssel-Fund-Service’ samt Zusatzfunktionen“, sagt Magistratsdirektor Hans Jörg Bachmaier.

Besonders freut ihn, dass der „Motor des Projekts“, Einwohner- und Standesamtsleiter Franz Schefbaumer, am Montag, 28. März 2011, aus den Händen von Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek eine Auszeichnung dafür im Rahmen des „Österreichischen Verwaltungspreises“ entgegen nehmen konnte. Schefbaumer: „Die Jury lobte unser Projekt als innovativ, es entlaste die Verwaltung und sei für Bürgerinnen und Bürger von hohem Nutzen.“

Ein Anhänger, viele Funktionen

Geht ein mit dem Anhänger ausgestatter Schlüsselbund verloren, kann er im StadtBus oder den Service-Stellen der Stadt abgegeben werden. Dank Registrierung ist er im städtischen Fundservice sofort seinem/seiner rechtmäßigen Besitzer/in zuzuordnen.

Überdies ist es möglich, den Schlüsselanhänger als Bibliotheksausweis registrieren zu lassen, ihn für die Radcodierung zu verwenden sowie weitere persönliche Gegenstände(Laptop, Uhr etc) damit zu kennzeichnen.

Nähere Infos auf
www.stadt-salzburg.at > Button „Schlüssel-Fund-Service“

Karl Schupfer