Großes Interesse an „Lebenswelt Aigen“

27.04.2012

Rund 200 BürgerInnen zeigten Interesse am geplanten Bauvorhaben „Lebenswelt Aigen – Olivierstraße“, das Donnerstag, 26. April 2012, von der Stadt im Veranstaltungssaal des Diakoniezentrums vorgestellt wurde. Auf einer Fläche von rund 20.000 Quadratmeter südlich des Zentrums sollen 170 Wohneinheiten mit Tiefgarage entstehen. Die Umwidmung des Areals an der Olivierstrasse in Bauland ist gemäß dem Räumlichen Entwicklungskonzepts der Stadt Salzburg mit der Auflage verbunden, Angebote mit dem Schwerpunkt Seniorenwohnungen (Miete und Eigentum) zu errichten.

Dementsprechend hat die Diakonie ein Konzept mit verschiedenen Wohnformen erstellt: Betreutes Wohnen, Betreutes Leben im Alter, Altersgemischtes Wohnen, Wohnen für Menschen mit Behinderung, Klassisches Wohnen, Christliche Wohngemeinschaft. Das Projekt wird von der Diakonie sozial begleitet, in der Anlage sind unter anderem eine Arztordination, Friseur/Fußpflege und ein Gemeinschaftsraum vorgesehen.

Bei der lebhaften Diskussion mit Planungsstadtrat Johann Padutsch, GSWB-Direktor Bernhard Kopf und Michael König, Geschäftsführer des Diakoniezentrums, ging es vor allem um Fragen der Verkehrsaufschließung, der Baudichte und der Bestandsaufnahme für den Fall von Bauschäden, die durch das Bauvorhaben an den umliegenden Häusern entstehen könnten. Die Anregungen der BürgerInnen sollen in den Architekten-Wettbewerb einfließen, der heuer im Sommer stattfindet. Begrüßt wurde unter anderem die Absicht, bei der Kreuzung Olivierstraße/Aignerstraße eine Ampelanlage zu errichten. Mit dem Baubeginn ist im Juli 2013 zu rechnen, die Übergabe der ersten Wohneinheiten ist für Sommer 2015 geplant. Bauträger sind neben der GSWB die „Lebenswelt Wohnen“ und Viktoria-Haus.


Stefanie Niedl