Kulturausschuss: 199.800 Euro für „Boulder Town Salzburg“ beschlossen
Das Winterfest im Volksgarten erhält für sein heuriges Festival von 29. November bis 31. Dezember eine Subvention von 60.000 Euro. Das beschloss der Kultur-, Sport- und Schulausschuss in seiner heutigen Sitzung einstimmig. Als mittelfristige Förderung für die Jahre 2013 und 2014 bekommt der freie Rundfunksender „Radiofabrik“ jeweils 59.000 Euro (mehrheitlich gegen die FPÖ).
2013 wird die Volkshochschule Salzburg von der Faberstraße in den Competence Park ins Hochhaus im Stadtwerk Lehen übersiedeln. Im Gebäude nebenan wird sie eine 170 Quadratmeter große Boulderhalle mit dem Namen „Boulder Town Salzburg“ betreiben. Beide Häuser sollen im Februar ihre Pforten öffnen. Die Stadt Salzburg unterstützt die Errichtung dieses neuen „Kletter-Eldorados“ mit einem Investitionskostenzuschuss von 199.800 Euro (einstimmig laut Amtsvorschlag).
Zum derzeit im Aufbau befindlichen Literaturarchiv Salzburg wurde beschlossen, einen - das Land Salzburg betreffenden Passus - an den Gemeinderat mit der Bitte um Zustimmung weiterzuleiten. Die zwischen Stadt, Land und Paris-Lodron-Universität Salzburg abgeschlossene Vereinbarung besagt an dieser Stelle, dass das Land Salzburg das neue Archiv nur mitfinanziert, wenn ein Schwerpunkt „Thomas Bernhard“ etabliert wird.
Und für die Sanierung der Unterkirche – ehemals Spielstätte der Elisabethbühne – erhält die Stadtpfarre St. Elisabeth eine Förderung von 8.000 Euro – Beschluss ebenfalls einstimmig.
Anschließend informierten KünstlerInnen und Kulturschaffende den Ausschuss über Projekte und damit verbundene Förderansuchen im nächsten Jahr. Zu Gast waren Roswitha Meikl/Salzburger Volksliedwerk, Elisabeth Schmirl, Leila Huber und Stefan Heitzinger/Kulturverein periscope, Pia Gromann und Johanna Kronhofer/Nobulus, Elisabeth Fuchs und Melanie Plank/Philharmonie Salzburg, Barbara Heuberger/Salzburger Marionettentheater und Horst Hofer/Lungau Big Band.
Sabine Möseneder