70 geförderte Mietwohnungen in Liefering

04.04.2013

Einstimmig beschloss Donnerstag, 4. April 2013, der Planungsausschuss unter Vorsitz von Gemeinderat Michael Wanner den Bebauungsplan für die Errichtung einer Wohnanlage mit 70 geförderten Mietwohnungen sowie eines Behindertenheimes mit 30 Heimplätzen in der Nähe der Pfarre Liefering an der Lexengasse. Bauherr ist der gemeinnützige Wohnbauträger „Heimat Österreich“, die für das Objekt auch eine Tiefgarage mit 70 Plätzen vorsieht. Einstimmig fiel auch die Genehmigung für die Errichtung von zwei Bürogebäuden mit Rechnungszentrum zur Erweiterung des Porsche-Hofes der Firma Porsche Informatik in Schallmoos westlich der Lagerhaus-Straße.

Mehrheitlich mit den Stimmen der SPÖ und der Bürgerliste beschloss der Ausschuss die Änderung des Bebauungsplans der Grundstufe „Münchner Bundesstraße Süd-West“. Der Ausschuss folgte damit einer von der Stadtplanung in Auftrag gegebenen Bebauungsstudie von Schuster & Maul, die künftig für die Grundstücke der Objekte Münchner Bundesstraße 1 bis 7 eine nahezu geschlossene, eine mindestens zwei- bis maximal fünfgeschossige Verbauung vorsieht.

Damit – so die Studie – werde der urbane Raum an der Hauptverkehrsstraße gefestigt und eine deutliche Verbesserung für die dahinter liegenden Gebiete Richtung Lieferinger Hauptstraße erreicht. Mit einer „abschirmenden“ Anordnung der Hochbauten zur Münchner Bundesstraße werden qualitativ hochwertige, zusammenhängende Grün- und Freiräume entlang des Glanbachs geschaffen. Betroffene Anrainer hatten sich gegen die Änderung des Bebauungsplans ausgesprochen, weil die zusätzliche Verbauung mehr Verkehrs- und Lärmbelastung bringe und teilweise die Errichtung von Ein-oder Zweifamilienhäuser nicht mehr möglich wäre.

Stefanie Niedl