Gestaltungsbeirat: Messehotel nimmt neue Form an

10.07.2013

Zehn Projekte diskutierte der Gestaltungsbeirat in seiner 183. Sitzung am 9. und 10. Juli 2013 – darunter die Erweiterungs- und Neubauten in den städtischen Seniorenwohnhäusern Hellbrunn und Nonntal, sowie ein Hotelprojekt beim Messezentrum.


Messehotel
Vor rund fünf Jahren war es schon einmal im Gespräch bzw. bis zu den Behördenverfahren gediehen – ein Messehotel an der Josef-Brandstätter-Straße. Die damaligen Pläne wurden jedoch nie realisiert. Heuer hat die Rhedey & Haslacher Hotelinvest GmbH ein neues Projekt vorgelegt, das nach zwei konstruktiven Besprechungen im Gestaltungsbeirat nun eine Form annimmt, „mit der wir – genauso wie die Architekten selbst und der Bauherr - sehr zufrieden sind“, wie Vorsitzender Peter Riepl heute beim Mediengespräch sagte.

Nach vollständiger Überarbeitung haben Strobl Architekten einen Entwurf präsentiert, in dem die Geschlossenheit des Hochbaus durch vertikale Einschnitte strukturiert und die Fassaden in „Pixel“ lebendig aufgelöst sind. Das wird möglich durch unterschiedlich leicht eingefärbte Glaselemente mit verschiedenen Reflexionseigenschaften.

Seniorenwohnhäuser
Im Frühjahr hat die Stadt Salzburg eine „Rundum-Erneuerung“ ihrer Seniorenwohnhäuser beschlossen; die SIG geht nun an die Umsetzung. Das denkmalgeschützte SWH Nonntal wird – entsprechend den neuen Nutzungskonzepten – umgebaut und durch einen Neubau erweitert. In Zusammenarbeit mit dem Denkmalamt und der SVK (Sachverständigenkommission für die Altstadterhaltung) werden im Gestaötungsbeirat derzeit die Rahmenbedingungen für den Wettbewerb erarbeitet. Die Ausgangssituation ist komplex, darüber sind sich alle einig.

Das angestrebte Ziel beschreibt Architekt Riepl als „gutes Ensemble, einen in Summe vitalen Ort“. Freiräume und Verbindungen zwischen dem hochwertigen Altbau und einem adäquaten neuen Gebäude, aber auch in vier Richtungen zur Umgebung hin, müssten sehr gut überlegt werden; und zwar aus baulicher ebenso wie aus nutzungsbedingter Perspektive. Die Ergebnisse aus dem Wettbewerb sollen bis Ende 2013/Anfang 2014 vorliegen.

Ebenfalls in Zusammenarbeit mit der SVK läuft die zweite Phase zur Erweiterung des Seniorenwohnhauses Hellbrunn. Anstelle des Bauteils aus den 1950er Jahren entsteht ein neues Gebäude nach Plänen der Architekten Lechner/Schallhammer. „Keine Einwände“, sagt der Gestaltungsbeirat zum vorgelegten Konzept, mit dem auch die Sicherung des teilweise wertvollen Baumbestandes gewährleistet ist.

Cay Bubendorfer