Gestaltungsbeirat: Verfahren für Riedenburgkaserne kommt auf Schiene
Im Planungsausschuss der Stadt war die Neubebauung des Areals Riedenburgkaserne schon vergangene Woche Thema; in der aktuellen Sitzung (24. und 25.9.2013) wurde der aktuelle Stand auch im Gestaltungsbeirat präsentiert und diskutiert. Aufgrund der Größe des Projekts und der Bedeutung für das Stadtbild hat man sich zu einem zweistufigen, international ausgeschriebenen Bewerbungsverfahren entschlossen. Rund zehn der Einreichungen aus der ersten Runde sollen dann zur konkreten Ausarbeitung von städtebaulichen und architektonischen Entwürfen eingeladen werden; da auf dem Areal 5.000 Quadratmeter als öffentlich nutzbare Grünfläche vorgesehen sind, wird die Ausschreibung explizit auch die Gestaltung dieses Freiraums umfassen.
Schon während der beiden nächsten Monate wird es Informationsangebote für die Bevölkerung geben, die ebenso in den Prozess eingebunden werden soll wie ICOMOS, die Altstadtkommission und der Altstadtverband. Die Ausschreibung erfolgt voraussichtlich noch vor Jahresende. Die Stadtplanung erstellt derzeit den Flächenwidmungsplan und den Bebauungsplan der Grundstufe für das Areal.
...............................
Seniorenhaus Nonntal
Zügig voran geht auch der Planungsprozess für ein weiteres Großbauvorhaben der Stadt: Der Um- und Neubau des Seniorenhauses Nonntal. Hier gab es eine Einigung hinsichtlich der städtebaulichen Rahmenbedingungen und zum Verfahren, das ebenfalls in Form eines Wettbewerbs durchgeführt werden soll. Kommende Woche wird sich dann der Planungsausschuss mit dem Projekt befassen.
...............................
Wohnbauten am Start
Darüber hinaus stand eine ganze Reihe von laufenden Wohnbauprojekten auf der Agenda des Gestaltungsbeirates: Die Bauvorhaben am Gailenbachweg, die Erweiterung der Gartenstadt Aigen, die Wohnbauten an der Alpenstraße/Enzingergasse, am Ginzkeyplatz, an der Aiglhofkreuzung und an der Triebenbachstraße befinden sich alle in der Endphase der Begutachtung. „Hier geht es jeweils nur noch um kleine Korrekturen, dann steht den Einreichungen nichts mehr im Wege.“, so Peter Riepl, Vorsitzender des Gestaltungsbeirates.
Noch neu als Thema im Gestaltungsbeirat ist hingegen die Neubebauung von Baufeld I der Strubergassensiedlung. Hier sollen ja als Ergebnis des Bürgerbeteiligungsprozesses zwei Bestandsbauten abgerissen und durch Neubauten ersetzt werden. Der Projektentwurf sei ambitioniert, sagte Architekt Riepl, und greife den differenten Mix des durchgrünten Wohnens im gegebenen Umfeld auf.
Cay Bubendorfer