Cornelius Obonya, Josef Hader & Britta Bayer bei #88gegenrechts

27.03.2015

Für die Stadt-Initiative #88gegenrechts gibt es ab heute Freitag, den 27. März drei sehr prominente Neuzugänge: „Mit den Schauspieler*innen Britta Bayer vom Ensemble des Landestheaters, „JEDERMANN“ Cornelius Obonya und Josef Hader setzen wir heute wieder ein starkes Zeichen. Unsere Aktion findet quer durch die Gesellschaft breite Unterstützung. Wir halten weiterhin dagegen und stehen gemeinsam gegen den rechten Ungeist auf.“, so Bürgermeister Schaden im Rahmen der offiziellen Plakatpräsentation vor dem Schloss Mirabell. Positiv erfreut zeigt sich das Stadtoberhaupt, dass es im Fall der Zerstörung des Mahnmals im Kurgarten zu einer ersten Festnahme kam.

Die Stadt Salzburg hat sich entschlossen die drei Darsteller*innen in Kooperation mit der Firma „Progress Außenwerbung GmbH“ großflächig im Stadtgebiet zu plakatieren. Vizebürgermeisterin und Initiatorin von #88gegenrechts Anja Hagenauer sagt dazu: „Sechsmal wurden bereits Transparente von#88gegenrechts zerstört oder gestohlen. Für jedes davon hängen ab heute 88 Plakate im gesamten Stadtgebiet (= 528 Plakatflächen) und auch die demontierten Transparente werden am Montag wieder am Müllnersteg hängen. Ich denke das ist ein klar sichtbares Zeichen, dass sich Salzburg gegen diese Missetaten wehrt und fest zusammen hält.“

Details zu den drei Künstler*innen:
Cornelius Obonya steht seit Sommer 2013 als JEDERMANN bei den Salzburger Festspielen auf der Bühne. Er dreht gerade in Hamburg, wird aber bei Veranstaltungen von #88gegenrechts bis zum Sommer selbst teilnehmen. So hält er eine Lesung in Kooperation mit dem international anerkannten Stefan-Zweig-Zentrum am 30. April am Residenzplatz ab (Anmerk. d. Red.: am 30.April 1938, nach dem Anschluss an Nazi-Deutschland, fand am Residenzplatz in der Altstadt von Salzburg die einzige Bücherverbrennung auf dem Gebiet des heutigen Österreich statt).

Josef Hader ist weit über Österreich hinaus als Kabarettist und Schauspieler bekannt. Auf den Bühnen des deutschsprachigen Raumes war er in den letzten Jahren vor allem mit seinem Programm „Hader spielt Hader“ unterwegs. Starruhm als Schauspieler erlangte Hader in den Verfilmungen der Wolf-Haas-Romane rund um den Detektiv „Simon Brenner“, von denen ein Teil („Silentium“) hier in Salzburg spielt. Josef Hader wirkte bei zahlreichen weiteren Filmen wie dem TV-Zweiteiler „Aufschneider“ mit. Bei der Premiere des aktuellen Brenner-Krimis vor wenigen Wochen in Salzburg hat er sich spontan bereit erklärt #88gegenrechts zu unterstützen.

Britta Bayer ist eine deutsche Fernseh- und Theaterschauspielerin und Ensemblemitglied am Salzburger Landestheater. Sie ist aktuell als „Boandlkramer“ im Stück „www.BRANDNERKASPER.at“ und in „Zorn“ von Joanna Murray-Smith zu sehen. Es ist ihr wichtig ein klares Zeichen gegen Rassismus und Ausgrenzung zu setzen und deshalb unterstützt sie die Aktion #88gegenrechts.

Immer mehr Leute und auch Institutionen in Salzburg unterstützen die Aktion gegen diese „braunen“ Untaten: So lädt die „academy-Bar“ in der Franz-Josef-Straße am Montag, den 13. April zu „88 Seiterl gegen rechts“. Die Facebookseite hat bereits mehr als 4.000 Fans und mehr als 500 Personenhaben von sich schon ihr persönliches Foto mit ihrem eigenen Spruch machen lassen. Diese werden nach und nach auf der Facebook-Seite gepostet. Weitere öffentliche Fototermine sind für April im EUROPARK und auf dem Residenzplatz geplant. „Wir laden weiterhin alle Salzburgerinnen und Salzburger ein, ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen und sich an #88gegenrechts zu beteiligen“, so die beiden Stadtregierungsmitglieder abschließend.

Jochen Höfferer