Für „Perron“: Größere Umleitungen vorm Bahnhof

16.04.2015

Die Geschäftszeile „Perron“ an der Rainerstraße zwischen Nelböck-Viadukt und Südtiroler- Platz wird nun in die Höhe gezogen: Geplant ist ein Hotelturm mit 15 Stockwerken (52 m hoch), an den ein 120 Meter langes, fünfgeschoßiges Langhaus anschließt. In dem schlanken Hotel sind rund 100 Zimmer, Büros, Wellnessbereich und ein Dachrestaurant sowie eine zweigeschoßige Tiefgarage vorgesehen.

Das Langhaus wird eine zweigeschoßige Geschäftszeile, Büros und elf 60-Quadratmeter-Wohnungen beherbergen. Ein bis zu zehn Meter breiter Boulevard mit Bäumen und einer eigenen Radspur führt künftig an der Geschäftszeile vorbei. Geplant sei „ein transparentes Glas- und Metall-Gebilde, das auch in der Nacht durch seine diversen Lichter lebt und eine zeitlose elegante Wirkung anstrebt“, so Architekt Gerhard Sailer (Halle 1) anlässlich der Erstpräsentation 2013.

Besser via Lastenstraße zum Bahnhof

Nach diversen Vorarbeiten geht es bei den Bauarbeiten nun mit der Errichtung der Tiefgarage ans Eingemachte. Deshalb kommt es zu weiteren Verkehrseinschränkungen (siehe PDF-Plan unten). Ab kommenden Montag, 20. April 2015, ist die Einfahrt in die Rainerstraße Richtung Bahnhof ab Höhe Nelböck-Viadukt nur mehr für Busse (ca. 1.300/Tag), Taxis, Anrainer und Gäste des Hotels Europa sowie für Benützer der Bahnhofsgarage sinnvoll. Sie müssen sich hier jedoch mit den Baustellen-Fahrzeugen einen Fahrstreifen teilen.

Durchfahrt beim Hotel Europa gesperrt

Wegen der beschränkten Straßenkapazität an der Kreuzung Rainerstraße/Ferdinand-Porsche-Straße, dem starken Fußgängeraufkommen (ca. 10.000/Tag) sowie dem verstärkten Baustellenverkehr wird die bislang mögliche Durchfahrt beim Hotel Europa zum Südtiroler Platz gesperrt. Fußgängern steht in diesem Bereich nur mehr der Weg entlang der westlichen Geschäftszeile zur Verfügung.

Der Verkehr wird bereits ab dem Kreisverkehr Max-Ott-Platz für Fahrten in Richtung Itzling/Bergheim über die Plainstraße sowie in Richtung Autobahn A1 über die Markus-Sittikus-Straße bzw. Humboldtstraße und Lastenstraße umgeleitet. Damit sollen auf der stärksten ÖV-Achse der Stadt vorm Bahnhof die Verspätungen in Grenzen gehalten werden.

Wer mit dem Privat-Pkw zum Hauptbahnhof will kann nach wie vor die Bahnhofgarage benutzen. In der Bahnhofgarage kann man 20 Minuten gratis Parken und trockenen Fußes zum Bahnsteig gelangen. Alternativ (z.B. zu den Kiss & Ride-Plätzen am Südtiroler Platz) kann man über Plainstraße, Jahnstraße und Kaiserschützenstraße ausweichen sowie vorm Hauptbahnhof beim ehemaligen „Stiegl-Eck“ rechts einbiegen und um den Hain herum fahren. Weil’s viel einfacher ist, wird empfohlen, verstärkt den neuen Bahnhofszugang auf der Schallmooser Seite in der Lastenstraße zu benutzen.

Bestehende Umleitungen bleiben

• Fahrten Richtung Bergheim werden vom Max-Ott-Platz über die Plainstraße umgeleitet.
• Fahrten Richtung Autobahn Knoten Nord bzw. Elixhausen vom Max-Ott-Platz über Markus-Sittikus-Straße bzw. Humboldstraße, Faberstraße, Weiserstraße zur Lastenstraße.
• Der Individualverkehr zum Hauptbahnhof wird vom Max-Ott-Platz in die Plainstraße, Jahnstraße und weiter in die Kaiserschützenstraße geleitet.
• Fahrten zur Bahnhofgarage bleiben wie bisher möglich.



Karl Schupfer