Hellbrunn: Neuer Fitnessparcours im Schlosspark

22.04.2016

Der Schlosspark Hellbrunn im Süden der Stadt ist das ganze Jahr über Anziehungspunkt für Erholung suchende und bewegungsfreudige Salzburgerinnen und Salzburger. Die großzügigen Grünflächen, weitläufige Spazierwege, der riesige Spielplatz und der Wasserwundergarten sind beliebte Ziele der BesucherInnen. Nun gibt es eine neue Attraktion: den „Fitness-Wundergarten“, an der Stelle des 1999 errichteten und in die Jahre gekommenen alten Parcours.

„Der Schlosspark Hellbrunn ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für die Salzburgerinnen und Salzburger. Ich freue mich, dass der neue Fitnessparcours mit seinen fünf Stationen eine zusätzliche Attraktion in Hellbrunn ist. Hier geht es nicht um Leistungssport, sondern um die Möglichkeit, Bewegungsabläufe zu üben und die Muskeln zu stärken. Und das auf einfache und angenehme Weise – ein Anreiz für alle, die sich bewegen möchten. Das ist besonders wichtig in einer Zeit, in der Bewegungsmangel und seine Folgen immer größere Probleme machen. Ich bedanke mich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Stadt:Gärten, die mit großem Engagement eine weitere interessante Freizeitfläche in der Stadt gestaltet haben“, betont Bürgermeister-Stellvertreter Harry Preuner.

„Der neue Fitnessparcours ist in Verbindung mit der beliebten Lauf- und Walkingstrecke ein ideales Trainingsgebiet für Geübte und weniger Geübte. Wir von den Stadt:Gärten bemühen uns, immer neue Bewegungsflächen zu schaffen. Denn der Bedarf ist vor allem im städtischen Bereich groß. So sind unsere Fitnessparcours, Beach-Volleyball-Plätze im Volksgarten, Slackline-Anlagen, der Kletterparcours an der Müllner Schanze oder die Parks mit großen Grünflächen beliebte Treffpunkte für bewegungsfreudige Salzburgerinnen und Salzburger“, ergänzt Christian Stadler, Leiter der Stadt:Gärten.

Der neue Parcours
Der neue Fitness-Parcours befindet sich direkt neben dem Wundergarten der Sinne (Kneipp-Anlage). Konzipiert hat das Projekt, das nach den neuesten Erkenntnissen der Sportwissenschaft ausgelegt ist, der Sportwissenschaftler Konrad Kurt Höfinger.

Der Parcours besteht aus fünf modernen Geräten und ist gleichermaßen für die jüngere und ältere Generation geeignet. Der Muskulatur- und Wirbelsäulenparcours bietet die klassische Reckstange, Beinkräftigungsgerät, Armbeuger- und Armstreckergerät, Rücken- und Bauchmuskelgerät sowie Schulter- und Armgerät. Eine informative Übungsleittafel mit Trainingsempfehlungen für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene beschreibt die Bewegungsabläufe durch Illustrationen.

Die ausgewählten Übungen dienen der Stärkung des gesamten Bewegungsapparates und beugen Gelenkserkrankungen vor. Dabei werden nahezu alle Muskelgruppen im Körper angesprochen. NordicWalker und Jogger können zusätzlich ihr Herz-Kreislaufsystem auf einer Runde durch den Park stärken. Nach der schweißtreibenden Bewegung bietet die Kneippanlage die Gelegenheit zur kühlen Erfrischung.
Die Geräte sind aus Edelstahl und Schichtholzplatten im „Hellbrunner-Grün“. Die Kosten für die neue Anlage betrugen 40.000 Euro.


Hellbrunn – ein ganz besonderer Ort
Einen ganz besonderen Ort wählte Fürsterzbischof Markus Sittikus von Hohenems vor 400 Jahren, als er sein Sommerdomizil im Süden der Stadt errichten ließ. Das schönste Lustschloss nördlich der Alpen - geplant von Dombaumeister Santino Solari, erbaut von 1612 bis 1615 - und die weltweit am besten erhaltenen Wasserspiele des Manierismus sind Publikumsmagneten. Gemeinsam mit Lustschloss, gepflegtem Garten und Steintheater ist Hellbrunn ein Ort zum Feiern und eine Stätte des sommerlichen Vergnügens.
Aber hier kann man nicht nur auf fürsterzbischöflichen Spuren lustwandeln – Hellbrunn bietet noch mehr. Der riesige Spielplatz lädt ein zum Toben, der Wasserwundergarten mit seiner Regenwand regt alle Sinne an und kühlt ab. Und vielen gilt Hellbrunn als „Ort der guten Schwingungen“ - viele Kraftplätze wie Wasserparterre, Venusgrotte oder Steintheater würden darauf schließen lassen, meinen sie.

Überhaupt lässt sich in der Stadt Salzburg hervorragend Sport betreiben, bietet sie doch eine große Palette an Freizeit- und Sportangeboten: Frei- und Hallenbäder, den Badesee Liefering, die Eisarena, gespurte Langlaufloipen in Hellbrunn und bei den Salzachseen, Fitnessparcours, Beach-Volleyball im Volksgarten, Slackline-Anlagen, die Almwelle, der Kletterparcours an der Müllner Schanze, Basketballplätze, Fußball-Funcourts, Skateanlagen unzählige beschilderte Rad- und Laufstrecken, Spielplätze und Parks mit großen Grünflächen.

Eva Kuchner-Philipp